BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

Wer eine Berufsunfähigkeitspolice abschließt, muss zunächst einige Gesundheitsfragen beantworten. Ehrlichkeit ist hier das A und O – sonst riskiert man den Versicherungsschutz. Trotzdem dürfe bei falschen Antworten nicht gleich auf einen Täuschungsversuch geschlossen werden, urteilten kürzlich die Richter des Bundesgerichtshofs (BGH). Mehr dazu hier. mehr

Etwa jeder vierte Deutsche muss seine berufliche Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aufgeben. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kann helfen, die finanziellen Einbußen auszugleichen. Allerdings ist das Produkt sehr beratungsbedürftig. Welche Fehler vor dem Abschluss zu vermeiden sind, lesen Sie hier. mehr

Im Rahmen der Studie „Deutschlands Spar-Champions 2017“ beurteilt das Deutsche Institut für Service-Qualität (Disq) jedes Jahr Unternehmen aus 18 Branchen und Kategorien in Sachen Preis. Die Gewinner sind die jeweils drei preisgünstigsten Anbieter. Wer bei den einzelnen Versicherungssparten vorne liegt, erfahren Sie hier. mehr

Werbung

Die Kreativität der Versicherer kennt kaum Grenzen, wenn es darum geht, die Berufsunfähigkeitsversicherung schicker zu machen. Doch ein Mehr an kundenfreundlichen Klauseln bringt das Produkt vertrieblich kaum voran. Eine Bestandsaufnahme. mehr

Die Universa hat ein besonderes Angebot in Sachen Arbeitskraft absichern aus dem Ärmel gezogen, bei der Gothaer gibt es eine neue Gewerbepolice und die Generali Deutschland hat ihr Industriegeschäft länderübergreifend erweitert. mehr

Schon des Öfteren versuchte sich die Stiftung Warentest an Rankings für die Sparte Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). In den vergangenen Jahren fielen die Reaktionen darauf aber eher schlecht als gut aus. Gerade Versicherungsmakler Matthias Helberg gehörte hierbei zu den schärfsten Kritikern. Nun gibt es einen neuen Test – und die Warentester haben dazu gelernt. Wirklich top ist das Ganze aber trotzdem noch nicht. mehr

Werbung

Seit gut anderthalb Jahren prüft das Analysehaus Assekurata Solutions nun schon, ob Versicherer bei der Leistungsprüfung im Berufsunfähigkeitsfall fair sind. Auch die Axa hat sich dieser Untersuchung gestellt – und gut abgeschnitten. Ein Gespräch mit Markus Kruse, Assekurata Solutions, und Patrick Dahmen, Axa. mehr

Das Berliner Insurtech Getsurance hat Deutschlands erste digitale Berufsunfähigkeitsversicherung gestartet. Besonders junge Versicherte sollen davon profitieren – aber auch körperlich Tätige und Menschen mit Vorerkrankungen. mehr

Vor kurzem veröffentlichte der Vebraucherzentrale Bundesverband eine Studie, die zu dem Ergebnis kommt, Vergleichsportale würden Rankings und Verbraucher manipulieren. Dieser Aussage stimmt Versicherungsmakler Frank Dietrich voll zu. Umso mehr wundert er sich, dass die Verbraucherzentralen in ihren Beratungsgesprächen selbst auf solche Vergleichssoftware zurückgreifen. Und auch sonst nicht unbedingt die Latte hoch hängen, wenn es um die Qualität der Beratung geht, wie er an einem aktuellen Beispiel zeigt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content