Berufsunfähigkeitsversicherung
Zum 01.04.2017 startete Helvetia Leben mit einer neuen selbständigen Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Bedingungen der Helvetia SBU wurden von der Ratingagentur Franke und Bornberg mit der Höchstbewertung FFF (hervorragend) ausgezeichnet. Passend zur Helvetia Hauptklientel hat das Analysehaus softfair analyse die Bedingungen für Selbständige, Angestellte, Ärzte, Berufseinsteiger und Schüler ebenfalls mit der Bestnote ausgezeichnet. mehr
Die eigene Arbeitskraft zu verlieren, trifft Selbstständige und Freiberufler besonders hart, denn viele definieren sich über ihren Beruf, der für sie weitaus mehr ist als nur ein Job. Versicherungsmakler Gerd Kemnitz sagt im Interview, worauf es in der Beratung Selbstständiger ankommt, mit welchen Irrtümern er konfrontiert wird und wo die Versicherer nachbessern sollten. mehr
Der Bundesgerichtshof hat dem Versicherer Volkswohl Bund untersagt, in seiner Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) die sogenannte Schreibtischklausel zu verwenden. Ist die BU-Welt für Verbraucher damit nun übersichtlicher geworden? Nicht wirklich, findet BU-Experte Matthias Helberg. Was der Makler von dem Urteil hält, lesen Sie hier. mehr
Für Selbstständige und Freiberufler ist es wichtig, ihre Arbeitskraft abzusichern. Doch die Beratung dieses Kundenkreises wird von vielen Vermittlern als sehr fordernd wahrgenommen. Michael Franke, Geschäftsführer des Analysehauses Franke und Bornberg, sagt, welche Gesprächsklippen zu umschiffen sind und welche abweichenden Regeln speziell für Existenzgründer gelten. mehr
Eine neue Studie geht mit der Versicherungswirtschaft hart ins Gericht. Anlass ist deren Leistungsverhalten in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Wie häufig Versicherte einen Schadensfall anerkannt bekommen, schwanke extrem, kritisieren die Studienmacher. Der Versicherungsverband hält die Ergebnisse der Studie für fragwürdig. mehr
Die Risikovoranfrage-Plattform Riva kooperiert nun auch mit der Allianz Lebensversicherung. Über das Portal können Makler für ihre Kunden Voranfragen zu Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherungen direkt an den Versicherer stellen. mehr
Die Lebensversicherer in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viel Geld an ihre Kunden ausgezahlt wie noch nie. Insgesamt 88,9 Milliarden Euro flossen an die Versicherten, berichtet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) – und zwar vor allem in der Sparte der Berufsunfähigkeitsversicherungen. mehr
Immer mehr Menschen begeben sich wegen einer psychischen Erkrankung in Reha. 156.500 stationäre Reha-Leistungen hat die Deutsche Rentenversicherung laut eines Exklusiv-Berichts der F.A.Z. im vergangenen Jahr bewilligt. Das sind 70 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat der sogenannten Schreibtischklausel in Berufsunfähigkeitsversicherungen einen Riegel vorgeschoben. Diese Klausel, die den zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 90 Prozent als Schreibtischtätigkeit in Büro, Praxis oder Kanzlei vorgibt, sei für Kunden nicht klar und damit unwirksam. Hier kommen die Details. mehr