BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

Mit dem Einstieg ins Berufsleben fängt für viele auch der Ernst des Lebens in Sachen Geld an: Man muss sich selbst um die Finanzen kümmern, um Versicherungen und Altersvorsorge. Ein paar Tipps, wie das gelingen kann, hat Makler Mike Hofmann in seinem Gastbeitrag parat. mehr

Die Ideal bietet eine Absicherung für Krebspatienten, die Stuttgarter hat eine neue Berufsunfähigkeitspolice im Programm, die Arag hat ihren Schutz für Recht und Heim ausgebaut, die Bayerische startet besonders mit jungen Fahrern im Straßenverkehr durch und die WWK bietet neue Fonds in ihren fondsgebundenen Renten. mehr

Arbeitnehmer die dauerhaft erkranken, können eine Berufsunfähigkeitsrente bei der gesetzlichen Unfallversicherung beantragen. Dazu müssen Betroffene allerdings nachweisen, dass ihre Erkrankung durch den Beruf verursacht wurde – und diese Hürde erweist sich für die meisten als zu hoch. So liegt die Chance auf eine Bewilligung im Falle einer Hautkrankheit bei nur 7 Prozent – und nur ein Prozent der Berufsunfähigen bezieht die Rente am Ende auch. mehr

Werbung

Wird ein privat Krankenversicherter am Arbeitsplatz gemobbt und wird er dadurch arbeitsunfähig, steht ihm ein Krankentagegeld zu. Das erklärt Rechtsanwalt Bernd Brandl auf Basis eines aktuellen Urteils. Hier kommen die Details. mehr

Eine Berufsunfähigkeit kann jeden treffen – auch, wenn gerade Büroarbeiter das oft nicht glauben wollen. Laut aktueller Zahlen des Branchenverbands GDV sind Versicherte im Schnitt 47 Jahre alt, wenn sie dieses Schicksal trifft. Bei Frauen führen am häufigsten psychische Erkrankungen zum Leistungsfall, bei Männern sind es die Psyche und Schäden an Rücken & Co. zu fast gleichen Teilen. mehr

Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat ein neues Unternehmensrating zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) vorgelegt – und zieht ein wohlwollendes Fazit: Die sieben untersuchten Versicherer hätten ihre Leistungen im Vergleich zum Vorjahr weiter gesteigert. Hier geht es zu den wichtigsten Ergebnissen. mehr

Werbung

Eine Krankenschwester arbeitet in der ambulanten Pflege und wird berufsunfähig, der Versicherer zahlt. Nach einiger Zeit nimmt die Frau eine neue Arbeit als Krankenschwester an, allerdings mit beratenden und administrativen Aufgaben, der Versicherer stellt die Zahlung ein. Zu Unrecht urteilte nun der Bundesgerichtshof (BGH). Die Begründung der Richter lesen Sie hier. mehr

Jeder vierte Arbeitsunfähigkeitsvertrag ist auf Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates zurückzuführen. Damit ist „Rücken“ der häufigste Grund für Krankschreibungen, wie ein aktueller Forschungsbericht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zeigt. mehr

Dauersitzen und Stress im Job sind gefährlich. Wie die Infografik von Medilico zeigt, vergrößert sich das Risiko an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung oder an Krebs zu sterben um fast ein Fünftel, wenn man den ganzen Arbeitstag sitzend verbringt. Zudem erhöht sich die Gefahr eines Herzinfarktes um 23 Prozent, wenn man konstant unter Stress leidet. Aber auch andere Parameter können den Beruf zum Gesundheitsrisiko machen, wie die Aufstellung der fünf gesundheitsschädlichsten Berufe zeigt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content