BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

Es kommt immer häufiger vor, dass Ärzte in Patientenakten aus harmlosen Krankheiten schlimme Diagnosen machen – und das merken die Betroffen meist zu spät oder sogar gar nicht. Ein solcher Fall ist Versicherungsmakler Tobias Bierl gerade wieder begegnet, wie er auf seinem Blog berichtet. mehr

Versicherungsmakler Matthias Helberg ist ein ausgewiesener Experte, wenn es um die Berufsunfähigkeitsversicherung geht. In seinem neuen Blog-Beitrag gibt er fünf Tipps, wie Kunden sich auf den Abschluss einer BU-Versicherung am besten vorbereiten. mehr

Die Barmenia greift Hundebesitzern unter die Arme, Generali hat eine Privatkunden-Linie in Sachen Haftpflicht und Co. gestartet und setzt dabei auf Smart-Home-Technologien, die Alte Leipziger bringt eine neue Rentenpolice auf den Markt, die Inter hat eine neue Police für Zahnmediziner und die SDK startet bald einen neuen Kranken-Vollversicherungstarif. mehr

Werbung

Klar, Berufsunfähigkeitsversicherungen springen dann ein, wenn man aus gesundheitlichen Gründen seinen Job nicht mehr ausüben kann – aber welcher Beruf genau ist eigentlich versichert? Die Antwort hat Versicherungsmakler und BU-Profi Matthias Helberg. mehr

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine wichtige Absicherung – sie greift, wenn man den eigenen Beruf durch Unfall oder Krankheit nicht mehr ausüben kann. In manchen Verträgen findet sich dabei die sogenannte Verweisungsklausel. Aber was hat es damit eigentlich auf sich? Hier kommt die Antwort. mehr

Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigsten Policen überhaupt. Der frühe Abschluss lohnt sich dabei gleich in mehrfacher Hinsicht, erklärt Versicherungsmakler Gerd Kemnitz im Interview. mehr

Werbung

Ein Mitarbeiter ist arbeitsunfähig und krankgeschrieben. Dann ereilt ihn eine weitere Krankheit, die erneut zur Arbeitsunfähigkeit führt. Wie lange muss der Arbeitgeber die Entgeltfortzahlung nun leisten? Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. mehr

Psychische Erkrankungen sorgen für immer mehr Ausfalltage unter deutschen Arbeitnehmern. Laut einer aktuellen Analyse der Krankenkasse DAK-Gesundheit erreichten Seelenleiden im vergangenen Jahr mit rund 246 Fehltagen je 100 Versicherten einen neuen Höchstwert. Bei Frauen stellen psychische Probleme erstmals die Hauptursache für Fehltage dar. mehr

Der Besitzer einer Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung (BUZ) wollte nur die Versicherungsdauer seines Vertrags verkürzen lassen, sein Anbieter kürzte aber auch die Leistungsdauer – zu Unrecht, urteilte das OLG Celle. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content