BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

Die Assistance Services GmbH und Credit Life International haben eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Arbeitsunfähigkeitsversicherung gestartet. Pfefferminzia sprach mit Karl Assing, Geschäftsführer der Assistance Services, darüber, wie das Produkt funktioniert. mehr

Der Leistungsdruck, dem viele Bundesbürger auf der Arbeit ausgesetzt sind, macht sich bemerkbar. So zeigt eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, dass dadurch die Zahl psychischer Erkrankungen zugenommen hat. mehr

Der Versicherer HDI hat seine selbstständige Berufsunfähigkeitspolice Ego Top dem Markttrend entsprechend um eine Klausel bei Arbeitsunfähigkeit erweitert. Hier macht HDI vieles richtig, an einigen Stellen hakt es aber noch, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. mehr

Werbung

Ein Versicherer stellt die Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ein, weil er der Ansicht ist, dass die neu aufgenommene Tätigkeit des Versicherten seiner „bisherigen Lebensstellung“ entspricht: Nachprüfungsverfahren im Rahmen der BU bergen regelmäßig Konfliktstoff. Welche Folgen ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Thematik hat, erläutert Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. mehr

Das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung (IVFP) hat erstmals selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherungen (SBU) einer Analyse unterzogen. Welche der insgesamt 38 untersuchten SBU-Tarife von 37 Anbietern sich behaupten können, lesen Sie hier. mehr

Ein selbstständiger HNO-Arzt bekommt Arthrose und kann seinen Beruf nicht mehr richtig ausüben. Daher bekommt er eine BU-Rente. Nachdem seine Praxis in ein Medizinisches Versorgungszentrum übergegangen und er nun als Angestellter tätig ist, stellt der Versicherer die Zahlung ein. Zu Unrecht, wie der Bundesgerichtshof (BGH) nun entschieden hat. mehr

Werbung

Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat die finanzielle Stabilität von 57 Versicherern, die Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) anbieten, unter die Lupe genommen. Demnach haben zwölf Unternehmen die Analyse „mit Bravour“ bestanden – doch der massive Wettbewerb um Preise und Bedingungswerke bereitet den Marktbeobachtern zunehmend Sorge. mehr

Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gibt es nur dann, wenn sich die Einschränkungen des Versicherten nachweisen lassen. Oft überprüfen Versicherungen das sogar noch einmal selbst. Wer denkt, mit einer Lüge durchzukommen, handelt also nicht nur illegal, sondern droht auch aufzufliegen. Genau das hat auch ein Versicherter feststellen müssen, der im Rollstuhl und unter angeblichen Schmerzen bei der Versicherung vorstellig wird – in Wahrheit handelt es sich jedoch um einen erfolgreichen Marathonläufer. mehr

Viele Menschen glauben, sie können nicht berufsunfähig werden, weil sie den ganzen Tag nur im Büro sitzen. Ein Fehlglaube. Welchen Risiken Schreibtischtäter ausgesetzt sind und wie Makler ihnen den Abschluss einer BU doch nahebringen können. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content