©
  • Von Redaktion
  • 26.08.2013 um 13:58
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Die Absicherung der Arbeitskraft ist DAS Zukunftsthema der Branche, glaubt Michael Franke, Geschäftsführer des Analysehauses Franke und Bornberg. Aber es wird oft falsch angegangen, sagt er.

„Zu oft wird dabei noch ausschließlich in den Kategorien der BU gedacht. Doch hochkarätige Berufsunfähigkeitstarife bleiben immer mehr Kunden verschlossen, vor allem für körperlich Tätige sind sie zunehmend unerschwinglich. Deswegen müssen Berater und Vermittler neue Wege gehen“, sagt Michael Franke.

Das Potenzial sei offensichtlich: Von rund 40 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland sind rund 75 Prozent nicht gegen den Verlust ihrer Arbeitskraft versichert. „Diese Zahlen machen deutlich, dass für unterschiedliche Zielgruppen ein massiver Bedarf an Alternativen zur klassischen BU besteht. Ein riesiger Markt liegt brach“, so sein Fazit.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025