- Von Redaktion
- 15.04.2015 um 19:42
Im Rahmen des Ratings Berufsunfähigkeit prüft das Analysehaus Morgen & Morgen (M&M) neben der Bedingungsqualität der Tarife auch die Solidität, die Antragsfragen und die Kompetenz der BU-Versicherer. 532 Tarife von 73 Versicherungen galt es zu untersuchen. 266 Tarife von 46 Versicherern bekamen die Bestnote von 5 Sternen.
Im Teilrating BU-Kompetenz untersuchen die Analysten von M&M die Erfahrungswerte der Versicherer im Bereich Berufsunfähigkeit, deren Bestandsdaten und die Professionalität in Bezug auf Antrags- und Leistungsfallprüfung. Die zunehmende Digitalisierung beschleunigt dabei die Prozesse.
Beispiel EQuot: Berater können beim Kunden vor Ort können wahlweise eine anonyme Risikovoranfrage – bezogen auf den Gesundheitszustand – stellen oder eine komplette Risikoprüfung mit allen Antragsfragen und direkter Zusage durchführen. Weitere Fortschritte sind Unterschriften auf dem iPad oder Apps für das Smartphone. Im Teilrating BU-Kompetenz konnten 25 Versicherer mit 5-Sterne-Bewertungen punkten.
Im diesjährigen Rating sind psychische Erkrankungen mit 28,6 Prozent nach wie vor die Hauptursache für eine Inanspruchnahme der Berufsunfähigkeitsversicherung. Interessant: Während bei über 50-Jährigen 5,6 Prozent der BU-Fälle durch Unfälle verursacht werden, sind es bei unter 40-Jährigen 15 Prozent. Bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems ist es genau umgekehrt: Der Anteil als Ursache für BU bei unter 40-Jährigen liegt bei 5,7 Prozent, bei den über 50-Jährigen bei rund 12 Prozenz.
Mehr als 250.000 BU-Renten mit einem Volumen von über 1,7 Milliarden Euro werden aktuell ausgezahlt. Der Bestand der BU-Verträge liegt weiter bei rund 16 Millionen, das Neugeschäft ging aber um knapp 20 Prozent zurück.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren