- Von Lorenz Klein
- 17.10.2018 um 16:45
Was müssen Studenten außerdem im Antragsprozess berücksichtigen? „Vorerkrankungen der Psyche sind immer eine Herausforderung beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung“, weiß Helberg. So sind psychische und Nervenerkrankungen inzwischen die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit – und „erschreckenderweise haben bereits viele Studierende eine Psycho-Diagnose“, fügt der Makler hinzu.
Aktuelle Studien decken sich mit Helbergs Sicht: Junge Erwachsene erkranken laut dem Arztreport 2018 der Barmer Krankenkasse zunehmend an psychischen Beschwerden wie Depressionen, Angststörungen oder Panikattacken. Demnach gab es in den Jahren 2005 bis 2016 rund 38 Prozent mehr Patienten im Alter von 18 bis 25 Jahren mit entsprechenden Diagnosen (siehe Grafik). Allein 476.000 litten beispielsweise unter Depressionen.


0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren