Einkommensschutz
Condor und Württembergische haben ihre Berufsunfähigkeitsversicherungen in diesem Sommer mit Teilzeitklauseln ausgestattet. Taugen diese was? Andreas Ludwig, stellvertretender Bereichsleiter Produkte & Analyse bei der Rating-Agentur Morgen & Morgen, meint: Ja. Warum, lesen Sie hier. mehr
Die eigene Erwerbstätigkeit ist für 47 Prozent der Deutschen die Hauptquelle an Einkommen. Das geht aus Daten des Statistischen Bundesamts hervor. Von Renten und Pensionen lebten im vergangenen Jahr 22 Prozent, wie die Grafik zeigt. mehr
Gesundheit und Finanzen eines Kunden sind wohl die größten Hindernisse, wenn es um den Zugang zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung geht. Zum Thema Gesundheit hat Versicherungsmakler Philip Wenzel bereits in seiner letzten Kolumne Lösungen präsentiert. Dieses Mal nimmt er sich das Thema vor, wo das Geld für eine Absicherung herkommen kann. mehr
Ein Mann erleidet einen Hirnschlag, die linke Seite ist daraufhin fast vollständig gelähmt. Seinen Job als Kfz-Meister muss er aufgeben, er erhält eine volle Erwerbsminderungsrente und ist pflegebedürftig mit Pflegegrad 4. Sein Berufsunfähigkeitsversicherer, die Aachen-Münchener, erkennt eine BU trotzdem nicht an. Über diesen Fall berichtet das ZDF-Magazin „WISO“. Was der Versicherer dazu sagt, erfahren Sie hier. mehr
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Ausschlüsse oder Zuschläge zu bekommen, wenn man gewisse Risikofaktoren aufweist, ist ziemlich schwierig. Ein Ausweg wäre hier eine BU ohne Gesundheitsfragen aber mit zehn Jahren Wartezeit. Doch davon hält Versicherungsmakler Philip Wenzel nicht allzu viel. Er schlägt in seiner neuen Kolumne eine andere Lösung vor. mehr
Geht es darum, Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu beantragen, dürfen die Anforderungen daran, wie der Versicherte seinen Beruf darlegt, nicht übertrieben sein. Das hat das Oberlandesgericht Dresden entschieden. Was das für die Praxis bedeutet, erklärt Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke, Partner und Gründer der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte, in seinem Gastbeitrag. mehr
Wird sich die Grundfähigkeitsversicherung in Deutschland endlich etablieren? „Der Markt bietet noch enormes Potenzial“, ist Bernhard Rapp, stellvertretender Niederlassungsleiter von Canada Life Deutschland, überzeugt. Im Interview spricht er über die Frage, ob Vermittler die vermeintlichen Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) eher meiden würden und wie sein Unternehmen eine haftungssichere Biometrie-Beratung sicherstellen will. mehr
Für Beamte bestehe gerade in den ersten Dienstjahren ein erhebliches Risiko, ganz ohne Versorgung dazustehen, sagt Jochen Hergenhahn, Experte für Dienstunfähigkeitsabsicherung und Beamtenversorgung bei der DBV. Im Interview sagt der Manager der Axa-Tochter, welchen Versorgungslücken Staatsdiener ausgesetzt sind und was Vermittler bei der Absicherung im Falle einer Dienstunfähigkeit beachten sollten. mehr
37 Prozent der Deutschen haben wegen der finanziellen Folgen Angst davor, ihre Arbeitskraft zu verlieren. Gerade bei den jüngeren Bundesbürgern ist diese Sorge ausgeprägt. 46 Prozent der Studenten und Azubis fürchten sich davor, in diesem Fall ihr Einkommen zu verlieren. Und auch zu Recht. Hier kommen die Details. mehr