EinkommensschutzEinkommensschutz

Werbung

Mit einer Versicherung gegen Berufsunfähigkeit werden die meisten finanziellen Folgen eines Verlusts der Arbeitskraft gemildert. Nicht jedem Antrag auf Leistung wird dabei stattgegeben, aber in 78 Prozent der Fälle schon. Das erklärt der Branchenverband GDV auf Basis seiner aktuellen Statistik zum Thema. mehr

Für Selbstständige und Freiberufler ist die Umorganisationsklausel in einer Berufsunfähigkeitsversicherung von hoher Bedeutung. Ihre Ausgestaltung unterscheidet sich je nach Tarif sehr. Worauf Kunden und Vermittler achten sollten, hat Versicherungsmakler Gerd Kemnitz in seinem Gastbeitrag zusammengefasst. mehr

Relevante Daten bereits vor dem ersten persönlichen Kundengespräch zur Berufsunfähigkeitsversicherung abzufragen, kann sich lohnen, weiß Philip Wenzel. Das spart Termine und damit Zeit, wie der Versicherungsmakler in seiner neuen Kolumne berichtet. mehr

Fast die Hälfte der Berufstätigen in Deutschland versucht, den Verlust der Arbeitskraft mit der Krankenversicherung abzusichern (43,6 Prozent). Immerhin 38 Prozent tun dies zielgerichtet über eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Gothaer Versicherung. Welche gesundheitlichen Risiken von den Berufstätigen dabei als größte Gefahren angesehen werden, erfahren Sie hier. mehr

Eine Kundin, die ihren Beruf als Kosmetikerin und Fußpflegerin nicht mehr ausüben konnte, erhielt von ihrem Versicherer Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung zugesprochen. Allerdings sollten die nur befristet sein. Das böse Erwachen kam ein Jahr später. Hier berichtet Rechtsanwalt Björn Thorben Jöhnke über einen Fall, den die Kanzlei Jöhnke & Reichow kürzlich vor Gericht ausgefochten hat. mehr

Wer einem Kammerberuf angehört, fühlt sich oft privilegiert – auch in Fragen der Absicherung und Vorsorge. Doch die zugehörigen Versorgungswerke der Kammerberufe leisten im Ernstfall deutlich weniger als angenommen. Hier können Makler mit Fachwissen und individuellen Lösungen nachhaltig punkten. mehr

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gilt bei Maklern immer noch als erste Wahl, wenn es um die Arbeitskraftabsicherung (AKS) geht. Daher wünschen sie sich einen leichteren Zugang zur BU. Neben einen vollständigen Wegfall der Risikoprüfung sprechen sich viele Vermittler auch für eine BU-Mindestdeckung aus, wie eine aktuelle Umfrage des Analysehauses Franke und Bornberg zeigt. mehr

Aus Angst davor, nicht verbeamtet zu werden, gehen Lehramtsstudenten oftmals mit psychischen Problemen nicht zum Arzt. Dabei steht eine psychische Erkrankung nicht automatisch dem Beamtentum im Weg. mehr

Jeder vierte Arbeitnehmer muss laut einer Statistik der gesetzlichen Rentenversicherung seine berufliche Tätigkeit bereits vor der Rente aufgeben, weil er berufsunfähig wird. Wer nicht ausreichend für diesen Fall vorgesorgt hat, dem droht aufgrund des plötzlichen Einkommensverlusts ein erheblicher Einbruch im Lebensstandard. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen