Einkommensschutz
Fängt man bei der Beratung zur Einkommenssicherung besser gleich mit dem besten Produkt – der Berufsunfähigkeitsversicherung – an? Oder ist es sinnvoller, sich von der Erwerbsunfähigkeitsversicherung zur BU-Versicherung hochzuarbeiten? Makler Philip Wenzel sieht in beiden Ansätzen Vor- und Nachteile. Hier erfahren Sie mehr. mehr
Pauschalisierendes „Versicherer-Bashing“, fachliche Fehler und Begriffswirrwarr – dieses ernüchternde Fazit zieht Makler Eckhard Borchardt zur Stern-TV-Sendung vom vergangenen Mittwoch: „Berufsunfähig – und dann?“ lautete das Motto des Beitrags, bei dem es den Makler nicht auf dem Stuhl hielt. Hier geht’s zu seiner exklusiven Nachbetrachtung. mehr
„Wann ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll für mich?“ – mit dieser Frage wurde Versicherungsmakler Philip Wenzel kürzlich von einem alten Studienfreund konfrontiert. „Mit wenigen Ausnahmen immer“, antwortete der Makler. Um den Bedarf zu ermitteln, kommt es für Wenzel auf drei Schlüsselfragen an. Wie diese lauten, erfahren Sie hier. mehr
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Arbeitnehmer am besten ab, gilt aber als teuer. Angesichts zunehmend psychisch bedingter Fehlzeiten lohnt der Blick auf das vermeintliche Alternativprodukt Erwerbsunfähigkeitsversicherung – die etwa auch bei Depressionen leistet. mehr
Was ist eher für die Absicherung des Einkommens geeignet – Berufsunfähigkeits- oder Grundfähigkeitsversicherung? Sicherlich eine sehr individuelle Entscheidung. Wobei die Abwägung zwischen den beiden Produkten schwer bis unmöglich ist, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Warum, lesen Sie in seinem Gastbeitrag. mehr
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine sinnvolle Sache. Darin sind sich Versicherungsvermittler und Verbraucherschützer einig – im Prinzip. Doch da der Schutz für bestimmte Berufsgruppen sehr teuer ausfallen kann, häufen sich in der Presse Schlagzeilen wie jüngst diese: „Im Prinzip geht es auch ohne“ – belegen soll dies ein Zahlenbeispiel, das sich jedoch als fehlerhaft erweist. mehr
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sollte man so früh wie möglich abschließen, weil sich dann die eigene Gesundheit meist noch in gutem Zustand befindet und somit auch die Beiträge noch günstig sind. Diese Erkenntnis ist eigentlich Konsens unter Fachexperten – doch das gilt offenbar nicht für die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, die damit für großen Verdruss unter Maklern sorgt. mehr
Das Analysehaus Softfair hat sich die Bedingungen von 167 Berufsunfähigkeitstarifen angeschaut und bewertet. Welche Angebote die Tester für die sieben Zielgruppen Angestellte, Selbstständige, Berufseinsteiger, Schüler, Beamte, Ärzte und Sonstiges wie Hausfrau/-mann überzeugen konnten, lesen Sie hier. mehr
5 Städte, 11 Versicherer, 31 Referenten, mehr als 1.200 Anmeldungen – so lautet die vorläufige Bilanz der Ratingagentur Franke und Bornberg zum hierzulande größten Branchentreff rund um das Thema Arbeitskraftsicherung (AKS) – die AKS>tomorrow-Tour 2017. Am heutigen Donnerstag endet die Tour in Hannover – und Sie können via Livestream alles mitverfolgen. mehr