Einkommensschutz
Die von Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse, eingestandene umfangreiche Fälschung von Diagnosen bei den Gesetzlichen Krankenkassen gefährdet den privaten Versicherungsschutz von Verbrauchern und Patienten. Davor warnt Versicherungsmakler Matthias Helberg. mehr
Die Allianz hat ihre Körperschutzpolice vor Kurzem runderneuert. Sie ist nun eine reine Grundfähigkeitsversicherung, die der Versicherer um neue Leistungsauslöser erweitert hat. Versicherungsmakler Philip Wenzel stört sich allerdings an den oft zu ungenauen Formulierungen. mehr
Eine Frau beantragt gesetzliche Erwerbsminderungsrente, bekommt diese aber nicht und zieht daraufhin vor Gericht. Für die Nicht-Leistung der Rentenversicherung gibt es aber einen ganz einfachen Grund – der selbst beim Richter für Kopfschütteln sorgt. mehr
Der Streit zwischen Handelsblatt-Redakteur Martin Dowideit und Versicherungsmakler Sven Hennig über Sinn oder Unsinn einer BU-Versicherung für Jüngere geht in die dritte Runde. Nun verteidigt der Finanzjournalist seinen Beitrag, in dem er jungen Menschen in ungefährlichen Berufen von einer Absicherung ihrer Arbeitskraft abrät. Er nennt neun Gründe, die aus seiner Sicht gegen eine BU-Versicherung sprechen. mehr
Mit einer Empfehlung in seinem Wirtschaftsmagazin für Jugendliche, bringt das Handelsblatt gerade Makler auf die Palme. Dort gibt ein Journalist den jungen Leuten nämlich den Rat, zu prüfen, ob man eine Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich braucht, weil der eigene Beruf ja vielleicht gar nicht so riskant ist. Versicherungsmakler Sven Hennig platzte daraufhin der Kragen. mehr
Der Volkswohl Bund ermöglicht bis Jahresende den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sowie einer Existenzschutzversicherung, für die Kunden weniger Gesundheitsfragen als üblich beantworten müssen. Versicherbar sind jeweils bis zu 750 Euro Monatsrente. mehr
Die Swiss Life war einer der ersten Versicherer, die in Deutschland eine Berufsunfähigkeitsversicherung eingeführt haben. Mit der Überarbeitung hat man sich Zeit gelassen. Jetzt hat das Produkt aber Potenzial, die Swiss Life wieder unter die Top-3-BU-Anbieter zu bugsieren, meint Versicherungsmakler Philip Wenzel in seinem Produkttest. mehr
Schmerzen allein reichen nicht aus, um einen Versicherer zur Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente zu bringen. Sie müssen nachgewiesen werden und objektivierbar sein. So entschied jetzt das Oberlandesgericht Karlsruhe. mehr
Nur 15 Prozent der Deutschen schätzen das Risiko, einmal berufsunfähig zu werden, als eher hoch ein. So das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag von Cosmos Direkt. Das Gros der Bundesbürger ist also eindeutig zu optimistisch. Denn: 20 Prozent der Bundesbürger wird es auf jeden Fall einmal treffen. mehr