Einkommensschutz
Wenn Makler alte Berufsunfähigkeitsverträge ihrer Kunden anpassen möchten, kommt es häufig zu Schwierigkeiten. BU-Experte Stephan Kaiser über die Problematik der Nachversicherung und den Wechsel der BU-Police. mehr
Jeder, der seinen Lebensunterhalt durch die eigene Arbeitskraft verdient, sollte sich für eine mögliche Berufsunfähigkeit absichern. Das sagt der Chef des Deutschen Finanz-Service Instituts (DFSI) Thomas Lemke. Denn: Jeden Vierten trifft es. Das Institut hat nun die Anbieter von BU-Versicherungen für fünf verschiedene Berufsgruppen unter die Lupe genommen. mehr
In einer Online-Umfrage wollten wir von unseren Lesern wissen, mit welchem BU-Produkt sie am zufriedensten sind und welche Merkmale es unbedingt enthalten sollte. Die Ergebnisse der Umfrage, das beste BU-Produkt aus Lesersicht und eine Bewertung desselben vom Analysehaus Softfair lesen Sie hier. mehr
Die Garantiezinssenkung zu 2017 auf 0,9 Prozent, die für neu abgeschlossene Lebensversicherungen bereits beschlossene Sache ist, wirkt sich auch auf die Prämien in der Berufsunfähigkeit aus. Sie steigen nämlich. Um wieviel es nach oben geht, lesen Sie hier. mehr
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem“, so lautet ein bekanntes Sprichwort. Leider trifft das auch auf Fragen zu, die Versicherungsvermittler tagtäglich beantworten müssen. Der GDV-Verbraucherexperte Mathias Zunk präsentiert die sehr häufig von Privatkunden gestellten Fragen zur BU – und beantwortet diese. mehr
Erwerbsminderungsrenten haben für Neuzugänge im Jahr 2015 im Schnitt um 7,1 Prozent zugelegt. Wer nicht mehr arbeiten kann, bekommt vom Staat nun 672 Euro im Monat, im Vorjahr waren es noch 628 Euro. mehr
Für viele Menschen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu teuer oder gar nicht zu haben. Ist das private System der BU-Absicherung also am Ende? Ja, meint Verbraucherschützer Axel Kleinlein. Ganz und gar nicht, hält GDV-Mann Peter Schwark dagegen. Ihre Argumente können Sie hier nachlesen. mehr
Für die Absicherung der eigenen Arbeitskraft bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung den umfassendsten Schutz. Doch nicht für alle Arbeitnehmer gibt es bezahlbare BU-Policen am Markt, kritisiert Versicherungsmakler Gerd Kemnitz und fordert ein „Eingreifen des Gesetzgebers“. mehr
Geht es um das Thema Einkommensabsicherung steht an erster Stelle immer die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Die Einkommenslücke beginnt aber viel früher, meint Tobias Haff, Geschäftsführer Betrieb des Insurtechs massUp. Welche Risiken er meint, lesen Sie in seiner Kolumne. mehr