Einkommensschutz
21.000 Euro bekommen Feuerwehrleute im Landkreis Cham, wenn sie sich bei einem Einsatz so schwer verletzen, dass sie bleibende Schäden zurückbehalten. Viel zu wenig, meint Andrea-Lisa Breitkreutz von der Versicherungskammer Bayern. Auch Versicherungen für Lohnfahrtzahlungen würden fehlen. mehr
Um die Arbeitskraft abzusichern ist die Berufsunfähigkeitsversicherung beste Wahl. Für Menschen, die sich dieses Produkt nicht leisten können oder keine BU-Police bekommen, gibt es aber auch Alternativen. Finanztest hat sich im aktuellen Heft daher Erwerbsunfähigkeits-, Dread-Disease-, Funktionsinvaliditäts-, Grundfähigkeits- sowie Unfallversicherungen einmal genauer angeschaut. mehr
Immer wieder hört man, dass man Beamte gar nicht gegen Berufsunfähigkeit versichern kann, sondern nur gegen Dienstunfähigkeit. „Stimmt das?“, fragten wir BU-Experte Stephan Kaiser. Hier kommt seine Antwort. mehr
Rund 30 Prozent der BU-Leistungsanträge werden wegen Verletzung vorvertraglicher Anzeigepflicht abgelehnt. Um die Gesundheitsfragen vor Abschluss einer BU-Versicherung richtig beantworten zu können, holen viele Kunden ihre Krankenakte – und finden dort Falschdiagnosen. Was der Kunde in diesem Fall tun soll und wie der Berater ihm dabei helfen kann, erklärt Versicherungsmakler Thomas Schösser. mehr
Klassische Unfallversicherungen kommen nur für direkte Schäden des Versicherten auf und sind an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Beim neuen Absicherungskonzept der Bayerischen ist dagegen auch Schmerzensgeld, Verdienstausfall, Rentenminderung und mehr abgedeckt. mehr
Die Unfallpolice Individual der Bayerischen sichert den Verdienst im Fall der Fälle ab. Obwohl sich die Police an einzelne Personen richtet, ermöglicht sie darüber hinaus auch die Absicherung für bestimmte Berufsgruppen. Wie das funktioniert und wie sich der Beitrag ermittelt, erklären im vierten Teil des Interviews Martin Gräfer, Mitglied der Vorstände, und Maximilian Buddecke, Leiter Maklervertrieb der Bayerischen. mehr
Läuft die Umdeckung eines BU-Vertrages schief, muss der Berater nicht für den Verlust der Vorversicherung haften - zumindest dann nicht, wenn der Kunde relevante Erkrankungen verschwiegen hat. Das entschied das Landgerichts Krefeld. mehr
Obwohl sie extrem wichtig ist, ignorieren viele Menschen die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit. Ein Grund sind dabei auch Vorurteile, die sich hartnäckig zum Thema halten. Der Finanzdienstleister MLP hat fünf typische Irrtümer zur BU-Versicherung zusammengestellt. mehr
Das Analysehaus Frank und Bornberg hat die Alternativen zur BU-Versicherung unter die Lupe genommen und die besten EU-, Grundfähigkeits- und Multi-Risk-Policen gekürt. Die Ergebnisse gibt es hier. mehr