©
  • Von Redaktion
  • 07.10.2014 um 15:40
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:45 Min

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe geht ein großes Thema an: Er will die Pflichtversicherung für Hebammen bezahlbar machen. Wie er das schaffen will, lesen Sie hier.

Derzeit liegen die Prämien für Hebammen zwischen 5.000 und 7.000 Euro. Um diese Beiträge zu senken, sollen entsprechende Gesetze die Regressforderungen von Kranken– und Pflegeversicherungsträgern begrenzen.

Fast ein Drittel der entstandenen Schäden entstehen laut Gröhe nämlich, weil Krankenkassen die Kosten  aus Geburtshilfefehlern von der Haftpflichtversicherung zurückfordern können. Diese Kosten möchte Hermann Gröhe nun begrenzen.

In einem ersten Schritt, hat der CDU-Politiker bereits die Krankenkassen zur Bereitstellung von 2,6 Millionen Euro verpflichtet. Dieses Gehaltsplus soll ab Juli 2015 durch einen dauerhaften Sicherungszuschlag abgelöst werden.

Das Aktivwerden Gröhes erklärt sich in erster Linie durch massive Proteste der Hebammen und dem starken Rückgang freiberuflicher Hebammen, welche die Geburtshilfe in ländlichen Regionen gefährdet. Zu diesem Ergebnis kommt ein im Frühjahr dieses Jahres veröffentlichter Bericht des Bundesministeriums für Gesundheit.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025