Alle zwei bis drei Tage muss Wilfried Schlätker seinen Verband wechseln. Er leidet an einer Autoimmunerkrankung. © ZDF
  • Von Lorenz Klein
  • 18.07.2018 um 16:58
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:25 Min

Nur etwa 25 Prozent aller Arbeitnehmer haben eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Der Sanitär- und Heizungsbaumeister Wilfried Schlätker wollte es besser machen und hat gleich zwei Policen abgeschlossen. Dann wurde er berufsunfähig. Das ZDF-Magazin Frontal 21 begleitete seinen Fall – der Tenor kritisch, doch am Ende gab es für den Betroffenen ein Happy End. Für die Versicherungsbranche ist das hingegen ungewiss, sollte sich die SPD mit ihren aktuellen Vorschlägen zur BU durchsetzen.

Die Anmoderation von Frontal-21-Moderatorin Ilka Brecht ließ Böses erahnen: „Den Kranken verweigern die Konzerne oft die Zahlung – mit dem Verweis aufs Kleingedruckte.“

Gemeint war der Umgang der Versicherer mit ihren Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abgeschlossen haben.

Mehr zum ThemaMehr zum Thema
Philip Wenzel zur neuen BU-Versicherung der Aachen-Münchener

Zu viele Hintertürchen

BU-Versicherung für Selbstständige

Welche Tarife bei der Umorganisationsklausel punkten

Roundtable Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. Teil

„Die BU taugt nicht für eine Dunkelverarbeitung“

Der folgende Beitrag stellte zunächst das Schicksal von Familienvater Wilfried Schlätker vor (hier geht’s zum Video).

Der Sanitär- und Heizungsbaumeister leidet an einer Autoimmunerkrankung: Systemische Sklerodermie. Durch die Erkrankung greift der Körper das eigene Bindegewebe an. Die Ausübung seines Berufes, in dem er mehr als 30 Jahre lang tätig war, ist unmöglich geworden.

Zum Glück hatte Schlätker zwei Berufsunfähigkeitsversicherungen abgeschlossen. Die eine Gesellschaft habe innerhalb von drei Wochen gezahlt, die andere prüfe zehn Monate nach Antragstellung immer noch, berichten die ZDF-Reporter. 1.500 Euro BU-Rente stehen somit auf dem Spiel.

Dass Menschen wie Wilfried Schlätker wegen einer Berufsunfähigkeit „gegen private Versicherungskonzerne kämpfen müssen“, so der Bericht, habe die Politik zu verantworten. „Vor knapp 20 Jahren setzten Bundeskanzler Schröder und sein Arbeitsminister neben Hartz IV große Rentenreformen durch. Seitdem können sich Arbeitskräfte nur noch privat gegen Berufsunfähigkeit absichern“, heißt es zur Erklärung.

Der Staat habe damals eine funktionierende Absicherung der Berufsunfähigkeit in der gesetzlichen Rentenversicherung „gekillt“, wird der Sozialwissenschaftler Stefan Sell von der Hochschule Koblenz zitiert. Das Motiv der damaligen Bundesregierung unter sozialdemokratischer Führung: „Geld zu sparen“, sagt Sell.

SPD fordert schärfe Gesetze für Versicherungen

Laut dem Bericht schickt sich nun die SPD dazu an, ihre vermeintlichen Fehler früherer Tage zumindest teilweise korrigieren zu wollen.

„Man hatte tatsächlich damals zu große Hoffnungen, auch an die Privatwirtschaft“, kritisierte die verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Sarah Ryglewski im Beitrag. Man müsse daher jetzt noch mal „nachsteuern“, sagte die Politikerin.

Konkret fordert die SPD, dass die Gesundheitsfragen bei Antragstellung stärker standardisiert werden. Die Bearbeitungsdauer von Leistungsanträgen solle zeitlich begrenzt werden und jeder das Recht bekommen, eine Versicherung „zu bezahlbaren Konditionen abzuschließen“. So seien Berufsunfähigkeitsversicherungen für viele Menschen gar nicht oder nur zu einem sehr hohen Preis zu haben, so Ryglewski.

autorAutor
Lorenz

Lorenz Klein

Lorenz Klein gehörte dem Pfefferminzia-Team seit 2016 an, seit 2019 war er stellvertretender Chefredakteur bei Pfefferminzia. Im Oktober 2023 hat Klein das Unternehmen verlassen, um sich neuen Aufgaben in der Versicherungsbranche zu widmen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Zuletzt hinzugefügt
„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“

„Mein Schweinehund ist einfach ein bisschen kleiner“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Mein Schweinehund ist einfach ein bisschen kleiner“

Skip to content