Ein Arbeiter mit einem Presslufthammer: Schwerhörigkeit wegen Lärms ist wohl die häufigste Berufskrankheit. © Panthermedia
  • Von Redaktion
  • 06.04.2016 um 10:30
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:60 Min

Welche Krankheiten zwingen Menschen dazu, ihren Beruf aufzugeben? Der häufig zitierte „schlimme Rücken“ liegt nur auf Platz zwei. Angeführt wird die Statistik von „Lärmschwerhörigkeit“, wie die Bundesanstalt für Arbeitsmedizin und Arbeitsschutz ermittelte.

Eines vorweg: Nicht jede angezeigte Berufskrankheit wird am Ende auch anerkannt. So sind laut Statistik Hautkrankheiten die am häufigsten gemeldete Berufskrankheit. Doch in den allermeisten Fällen bleibt es beim Verdacht. Anerkannt wurden von den im Jahr 2013 gemeldeten 24.440 Fällen nur knapp 600. Auf dem ersten Platz der Statistik liegt Schwerhörigkeit wegen Lärms. Hier führte auch rund die Hälfte der angezeigten Fälle zur offiziellen Berufsunfähigkeit: in 6.935 von 12.534 Fällen.

Wie das Computerportal chip.de berichtet, folgen an zweiter Stelle Einschränkungen an der Lendenwirbelsäule sowie Probleme beim Heben und Tragen. Doch fällt auch hier die Anzahl der gemeldeten Fälle und der anerkannten weit auseinander. Das betrifft genauso die dritthäufigste Berufskrankheit Lungen- und Kehlkopfkrebs durch Asbest hervorgerufen. Atemwegserkrankungen und Infektionskrankheiten folgen abgeschlagen auf den Plätzen.

Am häufigsten sind demnach gesundheitsgefährdende Substanzen oder andere Gefahren am Arbeitsplatz für die Berufsunfähigkeit verantwortlich. Gar nicht unter den Top tauchen weit verbreitete Krankheitsbilder wie Rückenbeschwerden auf. Der Bürojob bleibt eben auch weiterhin ein eher ungefährlicher.

Angezeigte und anerkannte Berufskrankheiten

Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsmedizin und Arbeitsschutz

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025