©
  • Von Redaktion
  • 29.10.2013 um 15:36
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Wer bei der HDI eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) abschließt, spart Geld. Und zwar im Schnitt rund 25 Prozent.

Beim „bAV-Nettojoker“ von HDI ist der betriebliche BU-Schutz im Schnitt rund 25 Prozent günstiger als eine private BU.

Ein Beispiel: Ein 30-jähriger, lediger Diplom-Betriebswirt möchte eine monatliche Netto-Rente von 1.800 Euro erhalten, falls er berufsunfähig wird. Wenn er die Versicherung „EGO“ von HDI privat abschließt, zahlt er dafür knapp 71 Euro Beitrag im Monat. Kombiniert er „EGO“ aber mit seiner Betriebsrente, zahlt er zunächst zwar rund 105 Euro brutto – durch die Entgeltumwandlung sind es aber nur gut 54 Euro netto.

Auch der Arbeitgeber profitiert laut HDI. Mit jedem Euro Entgeltumwandlung spare auch der Arbeitgeber rund 25 Prozent Lohnnebenkosten. Wenn er diese Ersparnis weitergibt, sinkt der Beitrag für unseren Betriebswirt weiter auf rund 45 Euro im Monat.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025