Eine Frau geht auf Krücken: Die private Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist eine Möglichkeit, die eigene Arbeitskraft abzusichern. © picture alliance / dpa Themendienst | Mascha Brichta
  • Von Juliana Demski
  • 16.11.2020 um 15:05
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:55 Min

Im Rahmen eines aktuellen Ratings hat sich das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) dem Markt der selbstständigen Erwerbsunfähigkeitsversicherungen gewidmet. Elf Tarife von elf Anbietern kamen unter die Lupe – darunter befanden sich sowohl Service- als auch Direktversicherer.

Man sollte sich „im Beratungsgespräch nicht auf die Berufsunfähigkeitsversicherung als einziges Produkt versteifen“, sagt Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Denn: Das Ziel sollte nicht sein, ein bestimmtes Produkt zu vermitteln, sondern die Versorgungslücke des Kunden zu schließen. Eine weitere Möglichkeit der Arbeitskraftabsicherung stelle auch die private Erwerbsunfähigkeitsversicherung dar. Ein aktuelles IVFP-Rating soll Licht in den Tarifdschungel bringen.

Insgesamt haben sich die IVFP-Experten elf Tarife von elf Anbietern angeschaut – unter ihnen befanden sich sowohl Service- als auch Direktversicherer. Rund 90 Kriterien flossen in das Endergebnis mit ein – unterteilt in die vier Teilbereiche Unternehmensqualität (20 Prozent), Preis/Leistung (50 Prozent), Flexibilität (20 Prozent) und Transparenz (10 Prozent).

Hier kommen die Ergebnisse:

Folgende fünf Serviceversicherer erhielten die Bestnote „Exzellent“:

  • Axa (Tarif: Selbstständige Erwerbsunfähigkeitsversicheurng)
  • Continentale (Tarif: Continentale Premium EU)
  • Dialog (Tarif: SEU-protect)
  • Swiss Life Konsortium (Tarif: MetallRente.EMI Komfortschutz)
  • Zurich Deutscher Herold (Tarif: Erwerbsunfähigkeits-Schutzbrief)

Ein Serviceversicherer konnte zudem mit der Note „Sehr gut“ überzeugen:

  • WWK Lebensversicherung (Tarif: EGO Basic)

Diese zwei Direktversicherer erhielten die Bestnote „Exzellent“:

  • Europa (Tarif: Europa EU-Vorsorge Premium)
  • Hannoversche (Tarif: Erwerbsunfähigkeitsversicherung)
autorAutorin
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025