Philip Wenzel ist Versicherungsmakler und Biometrie-Experte. © Doris Köhler
  • Von Redaktion
  • 16.06.2020 um 11:57
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:20 Min

Hausfrauen und Hausmänner erfüllen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe – und bekommen dafür meist zu wenig Respekt. Auch die Absicherung der Arbeitskraft dieser Zielgruppe ist nicht unkompliziert, schreibt Versicherungsmakler und Biometrie-Experte Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne.

Was wird im Leistungsfall geprüft?

Jetzt ist eben die Frage, ob ich Hausmann/Hausfrau sein kann und auch darauf im Leistungsfall geprüft werde oder ob der Versicherer den letzten Beruf, mit dem ich Geld verdient habe, prüfen darf – weil es eben so in den Bedingungen steht. Denn unabhängig davon, ob Hausmann/Hausfrau ein Beruf im Sinne der BU-Versicherung ist, bin ich als Hausmann/Hausfrau aus dem Berufsleben ausgeschieden. Ich beziehe kein Arbeitslosengeld oder ähnliches.

Allerdings scheint es nicht fair, wenn die Hausfrau oder der Hausmann bei Vertragsschluss wie jeder andere Beruf behandelt wird, dann aber im Leistungsfall unter Umständen nicht berücksichtigt wird, wenn ich zwischendurch einer anderen Tätigkeit nachgegangen bin.

Problemfall: Kurzarbeit

Noch problematischer wird es bei Kurzarbeit. Hier kommt es darauf an, ob ich freiwillig und auf Dauer die Gehaltseinbuße hinnehme. Ansonsten müsste mein Beruf UND meine Tätigkeit als Hausmann/Hausfrau geprüft werden.

Unterm Strich ist eine Absicherung der Hausfrau oder des Hausmannes gegen BU dem Grunde nach sinnvoll, da ja der Ausfall der Arbeitskraft kompensiert werden muss, was wiederum zu finanziellen Einbußen führt. Allerdings müsste entweder vom BGH oder in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen eindeutiger geklärt werden, wie und unter welchen Umständen die Hausfrauen- und Hausmanntätigkeit im Leistungsfall geprüft wird.

Eine interessante Frage wäre dabei, ob die Tätigkeiten eines Singles schon darunterfallen oder ob ich das erst „beruflich“ mache, wenn ich den Haushalt auch für Partner und/oder Kinder führe. Da müsste man mal ausführlich drüber nachdenken.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025