Mit nur 52 Jahren wäre dieser Mann fast an Covid-19 gestorben. Seit Monaten kämpft er sich in der Reha, hier zu sehen im Dezember 2020, in sein früheres Leben zurück. Experten schätzen, dass gut 10 Prozent der Menschen, die eine Corona-Infektion zunächst überwunden haben, über einen langen Zeitraum mit gesundheitlichen Folgen zu kämpfen haben. © picture alliance/dpa | Armin Weigel
  • Von Lorenz Klein
  • 09.04.2021 um 09:08
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:30 Min

Rund ein Viertel der Corona-Patienten, die in Reha-Kliniken behandelt wurden, waren auch ein halbes Jahr nach der Entlassung nicht fähig, ihrem Job nachzugehen. Das haben nun aktuelle Daten der Universität Oxford ergeben. Der Versicherungsverband GDV betont unterdessen, dass Covid-19 selbstverständlich auch von einer Berufsunfähigkeitsversicherung abgedeckt sei.

Viele vermeintlich Corona-Genesene leiden auch noch viele Monate nach ihrer Ansteckung beispielsweise an Erschöpfung, Atemnot, Gelenk- und Muskelschmerzen, Migräne, Gedächtnisproblemen oder anderen Beschwerden. Könnte das als „Long Covid“ bekannte Phänomen womöglich sogar die Fallzahlen in der Berufsunfähigkeitsversicherung nach oben treiben? Noch ist die Datenlage nicht eindeutig, doch erste Erkenntnisse von Wissenschaftlern geben durchaus Anlass zur Sorge.

So hat etwa der Psychologe Michael Sharp von der Universität Oxford dem Versicherungskonzern Swiss Re neue Zahlen vorgelegt, wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ nun berichtete. Demnach war etwa ein Viertel der in Post-Covid-Rehakliniken behandelten Patienten auch ein halbes Jahr nach der Entlassung nicht fähig, dem eigenen Job nachzugehen.

Für Versicherer, die Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) in ihren Beständen führen, ist das ein aufschlussreicher Hinweis, denn in der Regel müssen die BU-Anbieter ihren Versicherten eine Rente gewähren für den Fall, dass die nachgewiesene Berufsunfähigkeit „voraussichtlich länger als sechs Monate bestehen wird“, wie es beispielhaft in zahlreichen Versicherungsbedingungen heißt.

Wie viele Patienten klagen über Langzeitschäden?

Doch wie viele Corona-Patienten sind von Long Covid eigentlich betroffen? Experten schätzen, dass 10 Prozent der Corona-Infizierten, die in der Statistik als „genesen“ erfasst sind, auch noch Monate später an einem „postviralen Syndrom“ leiden. Dieses Syndrom ist laut dem US-amerikanischen Covid-Berater und Immunologen Antony Fauci „erstaunlich ähnlich“ zur „Myalgischen Enzephalitis/Chronischem Fatigue Syndrom“, wie die FAZ schreibt.   

Was allerdings die genauen Mechanismen und die Zahl der Long-Covid-Erkrankungen angehe, herrsche „noch längst keine Klarheit“, heißt es in dem Bericht. Je nach Größe, Dauer, Design und vor allem Qualität der Beobachtungsstudien komme man auf zwei bis siebzig Prozent aller Infizierten – symptomlose eingeschlossen –, die eine oder mehrere Long-Covid-Störungen „noch monatelang mit sich herumschleppen“.

Nimmt man die eingangs erwähnten 10 Prozent der vermeintlich Wiedergesundeten zur Grundlage, die in Wahrheit aber noch lange mit Folgeerscheinungen kämpfen, so würde dies auf Deutschland bezogen eine Zahl von aktuell gut 264.000 Personen ergeben. Denn laut RKI-Statistik galten am 8. April 2021, 16.30 Uhr, exakt 2.638.320 Bundesbürger als genesen.

Allerdings müssten von den geschätzt 264.000 Langzeitpatienten noch jene abgezogen werden, die sich zum Beispiel bereits vor einem Jahr – also in den Anfängen der Pandemie hierzulande – infizierten und ihre Long-Covid-Auswirkungen schlussendlich doch überwinden und in ihren Job zurückkehren konnten. Ein genaues Bild geben die Daten bislang noch nicht her. Tatsache ist: Täglich finden viele tausend neue ­– zumindest vordergründig – Genesene den Weg in die Statistik, die aber deshalb noch nicht automatisch als gesund angesehen werden dürfen.

Seite 2: „Extrem gestiegene Nachfrage bei Anschlussheilbehandlungen“ / GDV über BU wegen Corona

autorAutor
Lorenz

Lorenz Klein

Lorenz Klein gehörte dem Pfefferminzia-Team seit 2016 an, seit 2019 war er stellvertretender Chefredakteur bei Pfefferminzia. Im Oktober 2023 hat Klein das Unternehmen verlassen, um sich neuen Aufgaben in der Versicherungsbranche zu widmen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Zuletzt hinzugefügt
„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“

„Mein Schweinehund ist einfach ein bisschen kleiner“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Mein Schweinehund ist einfach ein bisschen kleiner“

Skip to content