Handwerker misst Holzlatten: Handwerker zahlen hohe Prämien, wenn sie eine BU-Versicherung abschließen. © Gpointstudio / Freepik
  • Von Barbara Bocks
  • 02.04.2025 um 13:44
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:55 Min

Passende BU-Versicherungen für selbstständige Kunden zu finden, kann für Makler schwierig sein, da die Tarife sehr komplex sind. Die Experten vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) haben sich knapp 68 Tarife auf dem deutschen Markt genauer angeschaut.

Gerade für Selbstständige kann eine Berufsunfähigkeits-(BU)-versicherung im Schadenfall einen großen Unterschied machen. Für Makler ist sie speziell für diese Zielgruppe ein komplexes Produkt.

In seinem aktuellen Rating zu BU-Versicherungen für Selbstständige hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) 68 Tarife von BU-Versicherungen für Selbstständige von 43 Anbietern anhand von knapp 100 Kriterien untersucht.

So haben die Anbieter abgeschnitten

Tarife bei Kaufmännischen Berufen:

  • Serviceversicherer: 10 exzellent, 21 sehr gut, 20 gut, ein Tarif befriedigend
  • Direktanbieter: einer exzellent, 4 sehr gute und 2 gute

Selbstständige:

  • Serviceversicherer: 10 exzellent, 24 sehr gut, 16 gut und 2 befriedigend
  • Direktanbieter: 2 exzellent, 4 sehr gut und 2 gut

Studenten:

  • Serviceversicherer: 13 exzellent, 25 sehr gut, 9 gut, einer befriedigend
  • Direktanbieter: einer exzellent, 4 sehr gut, 2 gut

Tarife bei Auszubildenden:

  • Serviceversicherer: 13 exzellente Tarife, 21 sehr gute, 15 gute und einer befriedigend
  • Direktanbieter: einer exzellent, einer sehr gut, 5 gut

Medizinische Berufe:

    • Serviceversicherer: 10 exzellent, 21 sehr gut, 20 gut, einer befriedigend
    • Direktanbieter: 3 exzellent, 2 sehr gut, 2 gut

Die kompletten Ratings mit Tarifen in den einzelnen sechs Bereichen finden Sie hier.

Die Einstufung des IVFP-Teams erfolgt nach einem klaren Bewertungssystem von exzellent bis ungenügend. In diesem Ranking war die schlechteste Note ein befriedigend. Das Team hat die Anbieter innerhalb der Bewertungsstufen alphabetisch sortiert.

Wie in den vergangenen Jahren hat das IVFP-Team die Tarife in den ausgewählten Teilbereichen Unternehmensqualität, Preis/Leistung, Flexibilität und Transparenz geprüft. 

Die Tester haben BU-Versicherungen der Anbieter in den folgenden vier Teilbereichen analysiert:

  • Unternehmen 20 Prozent,
  • Preis-Leistung 50 Prozent,
  • Flexibilität 20 Prozent und
  • Transparenz und Service 10 Prozent.

In dem Ranking haben die Tester darauf verzichtet, alle möglichen Einzeltarifvarianten für die Berufsgruppen aufzulisten, beispielsweise mit oder ohne Arbeitsunfähigkeitsabsicherung (AU). Das würde das Rating aus Sicht der Experten wegen der hohen Zahl an Tarifen unnötig aufblähen. Wichtige Tarifmerkmale hat das IVFP-Team in den Bereichen Preis-Leistung beziehungsweise Flexibilität abgefragt, ohne sie als eigene Tarifvariante aufzuführen.

Aktuelle Markttrends bei BU-Versicherungen für Selbstständige

BU-Versicherungen für Selbstständige als Vollsortimenter, um biometrische Risiken abzusichern, wachsen weiter und verändern sich. Die AU-Leistung können Versicherte über die Jahre bei knapp über 70 Prozent der Tarife integrieren und optional versichern. Die Kosten liegen meist über alle untersuchten Tarife bei einem gemittelten Mehrbetrag von etwa 8 Prozent.

Als weitere, optionale Spezifikation können Versicherte schwere Krankheiten absichern. Knapp über 60 Prozent der Tarife bieten Versicherten diese Option – Tendenz steigend.

Prämienunterschiede zwischen Rauchern und Nichtrauchern

Mittlerweile unterscheiden viele BU-Versicherungs-Tarife auch zwischen Rauchern und Nichtrauchern. Diese Klausel war in der Vergangenheit eher Teil der Risikolebensversicherung. Anbieter bepreisen sie sehr unterschiedlich. Zwischen 3 Euro und über 20 Euro kostet Raucher ihre Prämie mehr als Nichtraucher.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025