Die Silhouette eines Bauarbeiters in der Morgendämmerung: Die Mehrheit der Deutschen ist für eine verstärkte Zuwanderung, um dem fortschreitenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
  • Von Juliana Demski
  • 19.10.2021 um 17:45
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Mehr als die Hälfte der Deutschen hat sich im Rahmen einer Umfrage dafür ausgesprochen, den hierzulande herrschenden Fachkräftemangel mit einer verstärkten Zuwanderung zu bekämpfen. Vor allem Beamte und Selbstständige sind dafür.

Mit 56 Prozent teilt die Mehrheit der Bundesbürger die Einschätzung, dass der Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel durch eine verstärkte Zuwanderung behoben werden sollte. So lautet die zentrale Erkenntnis einer Umfrage im Auftrag des Senders NTV.

Besonders häufig sind Beamte dieser Meinung (77 Prozent), gefolgt von Selbstständigen (64 Prozent). Beim Blick auf die politischen Präferenzen zeigt sich zudem: Vor allem Grünen-Wähler stimmen einem Entgegenwirken des Fachkräftemangels mittels einer verstärkten Zuwanderung zu (85 Prozent). Ähnlich sieht das auch ein Großteil der Anhänger der Linkspartei (70 Prozent).

Auf der anderen Seite lehnen 40 Prozent der Befragten eine verstärkte Zuwanderung aus diesen Gründen ab. Dies gilt insbesondere für Arbeiter (59 Prozent) und die Anhänger der AfD (70 Prozent).

autorAutorin
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare
ralf taumer
Vor 3 Jahren

Geschichten aus dem Paulanergarten: Wer soll diese lächerliche „Umfrage“ glauben? Mir reichen vollkommen die „Fachkräfte“ , mit denen man uns 2015 beglückt hat.

Hinterlasse eine Antwort

kommentare
ralf taumer
Vor 3 Jahren

Geschichten aus dem Paulanergarten: Wer soll diese lächerliche „Umfrage“ glauben? Mir reichen vollkommen die „Fachkräfte“ , mit denen man uns 2015 beglückt hat.

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025