Michael Franke, Geschäftsführer Franke und Bornberg. © Neuenhausen
  • Von Redaktion
  • 18.05.2017 um 07:44
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:50 Min

5 Städte, 11 Versicherer, 31 Referenten, mehr als 1.200 Anmeldungen – so lautet die vorläufige Bilanz der Ratingagentur Franke und Bornberg zum hierzulande größten Branchentreff rund um das Thema Arbeitskraftsicherung (AKS) – die AKS>tomorrow-Tour 2017. Am heutigen Donnerstag endet die Tour in Hannover – und Sie können via Livestream alles mitverfolgen.

Seit dem 4. Mai 2017 tourt die Ratingagentur Franke und Bornberg durch insgesamt 5 Städte, um die Trends und Herausforderungen rund um das Thema Arbeitskraftsicherung (AKS) vorzustellen und gemeinsam mit Versicherungsmanagern und Vermittlern zu diskutieren. Nach Stationen in Neuss, München, Berlin und Mannheim, findet am heutigen Donnerstag das Tour-Finale in Hannover statt – und Sie können live dabei sein, ohne vor Ort sein zu müssen.

Mehr zum ThemaMehr zum Thema

Was erwartet Sie?

In diesem Jahr zieht sich das Thema Digitalisierung als roter Faden durch – ganz nach dem Motto: „Wie digital wird die AKS-Beratung der Zukunft?“

Darüber hinaus erwartet Vermittler ein aktueller Ausblick über Entwicklungen und Trends in der Biometrie sowie konkrete Vorgehensweisen in der Beratung.

Der Livestream im Detail:

09.45 bis 10.45 Uhr: Vortrag von Initiator und Gastgeber Michael Franke

Neue Produkte, Trends und Klauseln: ein kritischer Marktüberblick

15.15 bis 16.15 Uhr: 2. Vortrag von Michael Franke

Digitalisierung, InsurTech, IDD: Was kommt – was geht?

16.15 bis 17.00 Uhr: Podiumsdiskussion mit Entscheidern der Versicherer

AKS>tomorrow – wie digital wird die AKS-Beratung der Zukunft? – Moderation: Marc Surminski, Chefredakteur, Zeitschrift Für Versicherungswesen

Hier finden Sie den gesamten Ablauf der Veranstaltung.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen