Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer bei einer Rede. © Getty Images
  • Von Redaktion
  • 06.07.2015 um 08:07
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer fordert von der großen Koalition, mehr Anreize für eine private und betriebliche Altersvorsorge zu schaffen. Er plädiert daher dafür, die staatliche Zulage zur Riester-Rente zu erhöhen.

„Ich plädiere für eine höhere staatliche Zulage, um die Riester-Rente als attraktive private Vorsorge zu erhalten“, so Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer gegenüber dem Focus. Einen konkreten Betrag nannte Kramer dabei nicht.

Warum er eine Erhöhung fordert? Riester-Sparer müssen pro Jahr 4 Prozent ihres Einkommens in ihren Riester-Vertrag einzahlen, um die volle staatliche Zulage von 154 Euro und mögliche Kinder-Zulagen zu bekommen. Nun sind in Deutschland in der vergangenen Zeit Löhne und Gehälter aber gestiegen. Das heißt: Ein Riester-Sparer muss mehr Geld zurücklegen – für die seit 2008 unveränderte Zulage.

Auch bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) müsse nachgebessert werden, fordert Kramer. Die Obergrenze für steuerfreie Einzahlungen solle „wenigstens auf 8 Prozent der Beitragsbemessungsgrenze“ erhöht werden.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025