Werbung
Mit Aachen Münchener, HDI und Zurich Deutscher Herold konnten sich Franke und Bornberg zufolge gleich drei Unternehmen auf sehr hohem Niveau weiter verbessern. © Franke und Bornberg
  • Von Lorenz Klein
  • 22.02.2017 um 12:26
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:50 Min

Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat ein neues Unternehmensrating zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) vorgelegt – und zieht ein wohlwollendes Fazit: Die sieben untersuchten Versicherer hätten ihre Leistungen im Vergleich zum Vorjahr weiter gesteigert. Hier geht es zu den wichtigsten Ergebnissen.

Wie bereits in den Jahren zuvor haben sich die BU-Versicherer Aachen Münchener, Ergo, HDI, Nürnberger, Stuttgarter, Swiss Life sowie Zurich Deutscher Herold den Analysten von Franke und Bornberg gestellt – und offenbar haben die Unternehmen ihre Hausaufgaben gemacht, denn alle untersuchten Gesellschaften wurden mit dem Top-Rating „FFF“ ausgezeichnet (siehe Grafik).

Die beteiligten Versicherer stehen laut Franke und Bornberg für rund 4,7 Millionen BU-Verträge, davon 3,5 Millionen Policen mit Anwartschaft auf BU-Rente und weitere 1,2 Millionen mit Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit.

Mit Aachen Münchener, HDI und Zurich Deutscher Herold konnten sich Franke und Bornberg zufolge gleich drei Unternehmen auf sehr hohem Niveau weiter verbessern. Sie ziehen damit mit der Nürnberger gleich, der in allen drei Untersuchungsbereichen die Maximalbewertung „hervorragend“ zuerkannt wurde. Die übrigen Versicherer hätten ihre sehr gute Position aus dem letzten Jahr „in einem herausfordernden Marktumfeld“ behauptet, heißt es.

Von den „Top-Unternehmen“ erwarte man kontinuierliche Weiterentwicklung und das sei gelungen, erklärt die Ratingagentur. So verweisen die Analysten unter anderem darauf, dass die Teilnehmer externe Dienstleister beauftragen, die Kunden im Leistungsfall begleiten. Zudem würden sie Schäden zur schnelleren Bearbeitung „clustern“ oder Versicherten erlauben, den Bearbeitungsstand über ein Kundenportal zu verfolgen – vergleichbar mit dem Lieferstatus beim Online-Versand, wie die Analysten hinzufügen.

Versicherer machen Fortschritte bei Regulierungsdauer

Die Regulierungsdauer bei den untersuchten Versicherern hat sich der Analyse zufolge von 196 auf 178 Tage reduziert. „Auf den ersten Blick klingen 178 Tage nach einer langen Zeit. Anders als der Versichererverband GDV zählen wir aber schon ab dem Tag, an dem die erste BU-Meldung beim Versicherer eingegangen ist“, sagt Michael Franke, Geschäftsführer von Franke und Bornberg.

Damit berücksichtige man auch Zeiten, in denen der Kunde auf Nachfragen nicht reagiere, Vollmachten fehlten oder Arztberichte und Gutachten ausstünden. „Auf diese Weise fördern wir bei Versicherern die Motivation, Abläufe zu beschleunigen, frühzeitig nachzufassen und Antragsteller in dieser schwierigen Situation zu begleiten“, so Franke. Den Franke-und-Bornberg-Chef freut es vor allem, dass die Gesellschaften ihre Regulierungsdauer reduzieren konnten, obwohl „der Anstieg psychischer Erkrankungen und komplexe Krankheitsbilder mit mehreren Leistungsauslösern“ den Aufwand in der Leistungsprüfung erhöhen würde.

autorAutor
Lorenz

Lorenz Klein

Lorenz Klein gehörte dem Pfefferminzia-Team seit 2016 an, seit 2019 war er stellvertretender Chefredakteur bei Pfefferminzia. Im Oktober 2023 hat Klein das Unternehmen verlassen, um sich neuen Aufgaben in der Versicherungsbranche zu widmen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Skip to content