ArbeitArbeit

Werbung

Rating-Agenturen vergeben oft Bestnoten für die Bedingungen von Berufsunfähigkeitspolicen. So könnte sich mancher Versicherer dazu verleiten lassen, sich mit dem Erreichten zufriedenzugeben, meint der auf BU-Versicherungen spezialisierte Versicherungsmakler Gerd Kemnitz. Dass es hierzu aber keinen Grund gibt, zeigt Kemnitz am Beispiel der Arztanordnungsklausel. mehr

Renten aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind steuerpflichtig. Bei ungeförderten BU-Policen aus der 3. Schicht kann der Fiskus aber auch leer ausgehen. Alles, was Sie hierzu wissen sollten, lesen Sie hier. mehr

Im ersten Halbjahr 2023 sind so viele Menschen schon mindestens einmal im Job ausgefallen wie noch nie zuvor. Das zeigt eine Analyse der DAK-Gesundheit. Das Problem: Besonders stark betroffen sind Berufe, in denen ohnehin schon Personalmangel herrscht. mehr

Das Portal Web.de erreicht besonders viele junge Menschen. Eine Mitarbeiterin hat ihnen dort nun geschildert, warum sie sich „irgendwann aufraffen konnte, tatsächlich Zeit und Geld in eine BU-Versicherung zu stecken“. Sie nennt fünf Gründe, das Thema BU endlich anzupacken. mehr

Die Geschäfte der deutschen Versicherer laufen besser als noch im Frühjahr befürchtet. Zu dieser Einschätzung gelangt der Versicherungsverband GDV in seiner Sommerprognose. Entspannung zeigt sich danach vor allem in der Lebensversicherung, während die Stimmung in der Sachversicherung angespannt bleibt. mehr

Welche Gesellschaften haben die höchste Kompetenz in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) vorzuweisen? Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat sich an einer Antwort versucht und sieben Versicherer im aktuellen „BU-Kompetenz-Rating“ mit der Höchstbewertung von fünf Sternen ausgezeichnet. mehr

Eine neue Sterbetafel der Deutschen Aktuarvereingung führt dazu, dass auch die BU-Versicherung teurer wird. Gerade bei jüngeren Kunden fällt ein Argument für den frühen Abschluss damit weg, beobachtet Biometrie-Experte Philip Wenzel. Glücklicherweise gibt es aber noch viele weitere Argumente dafür, schreibt er in seiner Kolumne. mehr

Auch Ärzte können einmal krank werden. Ihr Einkommen können sie für diesen Fall mit einer Krankentagegeldversicherung (KTV) absichern. Doch Achtung: Manchmal kann aus einer Erkrankung eine dauerhafte Berufsunfähigkeit werden. Dann kann es sein, dass KT-Leistungen zurückgezahlt werden müssen. mehr

Die Zahl der Erwerbsminderungsrenten, die wegen langwieriger Beschwerden nach einer Corona-Infektion ausgezahlt werden, ist im vergangenen Jahr stark gestiegen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen