ArbeitArbeit

Werbung

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat die bAV wieder ins Gespräch gebracht. Was sie plant, gefällt allerdings nicht jedem. Eine aktuelle Studie hat jetzt bei Maklern nachgefragt, wie wichtig ihnen dieses Produktfeld ist und wie sich eine bAV-Reform auswirken würde. mehr

Richtig existenzbedrohend ist eine Berufsunfähigkeit nur in der Umorientierungsphase, sagt BU-Experte Philip Wenzel. Deshalb hat der Gedanke einer temporären BU-Versicherung für ihn durchaus Charme. Seinen ganzen, nicht ganz Mainstream-konformen Gedankengang, lesen Sie hier. mehr

Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeits-Policen sind nicht gerade preiswert. Dennoch: Wer nicht mehr arbeiten kann, bei dem klafft schnell eine große finanzielle Lücke. Einen Vorsorge-Schutz empfehlen deshalb sogar Verbraucherschützer. Wie viel Kunden mit der richtigen Police sparen können. mehr

Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer fordert von der großen Koalition, mehr Anreize für eine private und betriebliche Altersvorsorge zu schaffen. Er plädiert daher dafür, die staatliche Zulage zur Riester-Rente zu erhöhen. mehr

Die Bundesregierung hat sich darangemacht, die EU-Mobilitätsrichtlinie in deutsches Recht umzusetzen. Damit sollen Arbeitnehmer ihre Zusatzrentenansprüche beim Job-Wechsel künftig einfacher mitnehmen können. Welche die wichtigsten Punkte des Gesetzentwurfs sind. mehr

Jeder fünfte Student hat mit einer psychischen Erkrankung zu tun. Das zeigt eine Studie der Techniker Krankenkasse. Die Werte und der Trend an sich legen einen Schluss nahe: Der frühe Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kann sich lohnen. mehr

Wenn die Arbeitskraft schwindet, bietet eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit den besten Schutz vor finanziellen Einbußen. Basler Beruf + Pflege belegt in diesem Segment eine Spitzenposition. mehr

Wer den Arbeitsvertrag unterschreibt, macht damit zwangsweise bei der betrieblichen Altersvorsorge mit. Ist dieser Automatismus sinnvoll oder nicht? Ein Pro und Contra mit Gert Wagner, Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und Frank Henning Florian, Vorsitzender des Vorstands der R+V Lebensversicherung. mehr

Die Sommerferien sind so gut wie da. Viele Schülerinnen und Schüler werden die Zeit nutzen, um sich etwas dazu zu verdienen. Dabei sollten sie vorsichtig sein. Denn es gibt eine ganze Reihe von Aspekten, die bedacht sein wollen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen