ArbeitArbeit

Werbung

Wie kommen Versicherungsmakler zu neuen Kunden in Zeiten des Niedrigzinsumfelds und Solvency II? Dies war das Kernthema der Roadshow der Alten Leipziger. Über 100 Versicherungsmakler und -vermittler besuchten die Veranstaltung im Scandic Hotel in der Hamburger Innenstadt. mehr

Sven Marx ist 49 Jahre alt und kommt aus Berlin. Mit 42 diagnostizierten die Ärzte bei ihm einen Gehirntumor. Bei der Entfernung gab es Probleme während der Operation – drei Mal musste Marx wiederbelebt werden. Am Ende war er halbseitig gelähmt. Die Folgen zeichnen ihn bis heute und doch hat er sich seine Wünsche erfüllt: Mit dem Rad bereist er die Welt. Was für viele unmöglich scheint, ermöglicht die Rente seiner Berufsunfähigkeitsversicherung. mehr

Eine aktuelle Forsa-Studie im Auftrag der niederländischen Kas-Bank offenbart ein großes Informationsdefizit beim Thema betriebliche Altersvorsorge unter deutschen Arbeitnehmern. Obwohl viele die Möglichkeit interessant finden, kennen sie kaum die genauen Durchführungswege und befürchten hohe Kosten. mehr

23 Prozent aller Leistungsanträge wegen Berufsunfähigkeit (BU) lehnen Versicherer ab. Das berichtet NDR.de. Warum? Vor allem weil es strittig sei, wann ein Kunde seine geforderten 50 Prozent Berufsunfähigkeit erreicht habe. Welche Fragen sich BU-Kunden vor dem Kauf einer Police stellen sollten. mehr

Wer in die Arbeitswelt einsteigt, sollte nicht überhastet einen bAV-Vertrag unterschreiben, meint Georg Plötz von der Verbraucherzentrale Bayern. Andreas Wimmer, Leiter der aba Fachvereinigung Direktversicherung sieht das ganz anders. Jetzt heißt es „Ring frei“ für Argumente pro und contra Betriebsrente. mehr

„Liebe Arbeitnehmer, glauben Sie nicht, dass die bAV per se sinnvoll ist“, schrieb Axel Kleinlein, Chef des Bunds der Versicherten (BdV), in einem Kommentar. Ganz von der Hand zu weisen sei Kleinleins Kritik nicht, meint Riccardo Wagner, Chefredakteur des bAV-Portals Deutsche Betriebsrente. Denn in der aktuellen bAV-Diskussion seien vor allem die Arbeitgeber gefordert. mehr

Zweimal die gleiche Versicherung abgeschlossen, nachts mehrere Fernseher im Internet bestellt und nach dem Einkauf von Lebensmitteln noch schnell einen Kleinwagen gekauft: Das kann bei Demenzkranken durchaus passieren. Was Betroffene und ihre Angehörigen in diesem Fall tun können, erklärt Generationenberaterin Margit Winkler. mehr

Wer plötzlich schwer erkrankt, braucht alle Kraft, um gegen seine Erkrankung anzukämpfen oder einen Weg zu finden, mit ihr zu leben. Nur wer sich für einen derartigen Schicksalsschlag ausreichend abgesichert hat, muss sich nicht zusätzlich um die Finanzen sorgen. Eine BU reicht dabei nicht immer. mehr

Wie soll ich 100 Euro mittel- bis langfristig rentabel anlegen? Das werden die Finanzberater Stefan und Tobias Bierl immer wieder von Kunden gefragt. Welche Gegenfragen die beiden dann zuerst stellen und welche Lösungen sie für drei verschiedene Kundentypen parat haben, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen