ArbeitArbeit

Werbung

Vor drei Monaten hat der Münchner Versicherer die Bayerische seinen Anfrageprozess in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) überarbeitet. Eine pauschale Ablehnung bei einer psychotherapeutischen Vorgeschichte sollte es danach nicht mehr geben. Nun hat der Versicherer ein erstes Fazit gezogen. mehr

Das Analysehaus Morgen & Morgen hat 11 von 17 untersuchten Tarifen in der Erwerbsunfähigkeitsabsicherung (EU) ein Top-Bedingungswerk bescheinigt. Das Angebot im EU-Segment stagniere zwar aktuell, befinde sich aber „auf einem sehr hohen Niveau“, wie das Analysehaus im Rahmen des „M&M Rating Erwerbsunfähigkeit“ mitteilte. mehr

Um den Schritt vom reinen Kostenerstatter zum Gesundheitspartner des Kunden zu vollziehen, bieten manche Versicherer Gesundheitsservices an. Wie zugänglich diese sind, hat die Rating-Agentur Assekurata untersucht. mehr

Die VHV will über ihre Tochtergesellschaft Hannoversche Leben verstärkt auf Makler setzen, um ihr Biometriegeschäft auszubauen. 2022 legte das Neugeschäft mit selbstständigen BU-Policen um 40 Prozent zu, 2023 darf es gerne mindestens so viel werden. „Das können wir nur über den Maklermarkt machen“, erläuterte Hannoversche-Chef Frank Hilbert die neue Multikanalstrategie. mehr

Prinzipiell ist es gut zu wissen, dass Steuern und Sozialabgaben auf Renten aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung anfallen könnten, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. In vielen Fällen wird es aber gar nicht dazu kommen, meint der Biometrie-Experte in seiner neuen Kolumne. mehr

Die Generali Deutschland Pensionskasse steht offenbar kurz vor einem Verkauf. Medienberichten zufolge verhandelt der italienische Generali-Konzern mit der Frankfurter-Leben-Gruppe über eine Übernahme der Bestände. Pfefferminzia hat von beiden Parteien eine Stellungnahme eingeholt. mehr

Zu Beginn dieses Jahres waren so viele Menschen wegen Atemwegserkrankungen krankgeschrieben wie noch nie. Das geht aus einer Auswertung der Krankenkasse Barmer unter ihren Versicherten hervor. mehr

Nach Hochzeit oder Berufseintritt einfach mal die BU-Rentenhöhe nach oben schrauben – Morgen & Morgen hat erstmals untersucht, wie kundenfreundlich die Berufsunfähigkeitsversicherer die Nachversicherungsgarantien gestaltet haben. Die Ergebnisse seien schon recht gut, teils aber „durchwachsen“, wie die Analysten mitteilten. mehr

Das Angebot an Berufsunfähigkeitsversicherungen lässt sich in Deutschland problemlos mit „allererste Sahne“ beschreiben. Zumindest wenn es nach dem „BU-Rating 2023“ von Franke und Bornberg geht. Skeptisch sehen die Marktbeobachter allerdings den harten Preiskampf und die (noch) mangelnde Nachhaltigkeit. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen