ArbeitArbeit

Werbung

„Man zahlt jahrelang in eine Berufsunfähigkeitsversicherung ein – und die sind wirklich richtig teuer – und dann, wenn der Fall eintritt, will die Versicherung nicht zahlen“, empört sich die Moderatorin des RBB-Verbrauchermagazins „Super.Markt“. Wie der Fall genau ablief und ausging, erfahren Sie hier. mehr

Die Corona-Pandemie hat die Wahrnehmung der Bürger dafür erhöht, wie schnell man seinen Job wegen einer Krankheit nicht mehr ausüben kann. In der Folge haben einige Bürger ihre Arbeitskraftabsicherung verbessert, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Ein Leben ohne Smartwatches, Fitnessarmbänder, Schrittzähler oder Aktivitätstracker ist für viele Menschen kaum mehr vorstellbar. Für Versicherer bieten sich in diesem Kontext vielerlei Chancen, um die Schadenquoten in der privaten Unfall-, Kranken-, Pflege- und Berufsunfähigkeitsversicherung zu verringern. Doch dafür müssen sie sich dem smarten Wandel auch stellen. mehr

„Als Vermittler benötigt man besonders bei Kleinkindern einen absoluten Weitblick“, sagt Bert Heidekamp. Der Versicherungsmakler ist vor allem als Sachverständiger und Experte für Kindervorsorgeprodukte gefragt. Im Interview erklärt er, wie er den Markt für BU-Policen für Schüler einschätzt und wo Haftungsfallen für Vermittler drohen. mehr

Die meisten Berufsunfähigkeitsversicherer stehen finanziell auf soliden Füßen, meint die Rating-Agentur Franke und Bornberg. Für die Höchstnote im aktuellen „BU-Stabilitätsrating 2023“ reicht es trotzdem nur bei 7 von 60 untersuchten Gesellschaften. Außerdem stellen die Marktbeobachter fest: „Es wird weiterhin sehr aggressiv kalkuliert.“ mehr

Noch mehr, noch jünger, noch detaillierter – Anbieter von Grundfähigkeitsversicherungen bringen viele neue Tarife auf den Markt. Das ist nicht immer eine gute Idee, finden die Analysten von Morgen & Morgen. Allerdings seien die Tarife insgesamt ziemlich gut. mehr

Welche soziale Verantwortung übernehmen Arbeitgeber, wenn es um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter geht? In der Realität kommt es leider allzu oft vor, dass Unternehmen für die Leistungsfähigkeit der Maschinen besser vorsorgen als für die Leistungsfähigkeit ihres Personals. Der unabhängige bKV-Spezialmakler Senator h.c. Marco Scherbaum schreibt in seiner aktuellen Kolumne, dass ein Investment der arbeitgeberfinanzierten bKV häufig schon nach kurzer Zeit messbare Effekte mit zahlreichen positiven betriebswirtschaftlichen Auswirkungen hat. mehr

Eltern sollten ihren Kindern möglichst schon weit vor dem Start in den Beruf eine solide Absicherung ihrer Schaffenskraft ermöglichen. Davon sind immer mehr Makler überzeugt. Vor allem die Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler liegt voll im Trend – aus gutem Grund. mehr

Dass die Psyche die körperlichen Beschwerden als häufigster Grund für Berufsunfähigkeit abgelöst hat, ist nicht neu. Jetzt zeigt aber eine Umfrage des Digitalmaklers Clark, wie viele Deutsche sich Sorgen wegen möglicher Depressionen machen. Und wie viele schon eine hatten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen