ArbeitArbeit

Werbung

Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) seien zwar kein Schnäppchen, aber wichtig, stellt der Hörfunksender „SWR Aktuell“ klar. Doch wo soll man sich beraten lassen? Interview-Gast Saidi Sulilatu vom Verbraucherportal „Finanztip“ hat eine klare Empfehlung: „Ich sollte beim Abschluss einer BU zu einem guten Versicherungsmakler gehen“, so der ehemalige Finanz- und Honorarberater. mehr

Eine Frau möchte Leistungen aus ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung. Dafür wird ein Gutachten eingeholt. Mit dem Gutachter ist die Frau nicht zufrieden – sie fühlt sich nicht ernstgenommen. Wie das Oberlandesgericht Brandenburg in diesem Fall entschieden hat, berichtet Rechtsanwalt Norman Wirth. mehr

Auch mit 40plus kann man sich noch gegen Berufsunfähigkeit versichern. Aber hier tut der Makler gut daran, beim Kunden nachzufühlen, woher die plötzliche Einsicht für die Absicherung kommt. Das findet zumindest Versicherungsmakler und Biometrie-Experte Philip Wenzel. mehr

Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) lautet die Devise: Je früher, desto besser – idealerweise schon zu Schulzeiten. Mit Anfang 50 ist der BU-Zug hingegen längst abgefahren. Doch das muss nicht so sein, weiß Versicherungsmakler Matthias Helberg. Einer seiner Spät-Entschlossenen darf sich sogar bereits über eine üppige Auszahlung freuen. mehr

Am 17. Februar um 16 Uhr ist es so weit, dann geht die vierte Folge von Biomex.TV live. Thema dieses Mal sind Weiterentwicklungsmöglichkeiten in der Arbeitskraftabsicherung. Wie kann man die BU-Versicherung erlebbarer machen? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Experten im Studio. mehr

Nicht selten verhindert er, dass Menschen eine Berufsunfähigkeitsversicherung bekommen – der Gesundheitsfragebogen. Der Mitgründer und Geschäftsführer des Versicherungsmaklers Insurancy, André Disselkamp, schildert auf seiner Internetseite einen anderen Weg, den drei Krankenkassen anbieten. Der geht zwar auch nicht ganz ohne Fragen, kommt aber deutlich lockerer daher. Wir zeigen Ihnen, wo es zum Beitrag geht. mehr

Wenn es darum geht, die Arbeitskraft abzusichern, finden sich in Verträgen oft Daumengrößen. Das hat zumindest Mario Strehl beobachtet, der einerseits Software für Berater und Vermittler herstellt und andererseits die Anwender darin unterrichtet. In seinem Gastbeitrag schildert er, worauf man beim Wert einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollte. mehr

Maklerin Janken Christiane Krauße hat sich mit ihrem Start-up „Assekurini“ auf Versicherungen für Kinder spezialisiert – und sprach darüber mit den „Ruhr Nachrichten“. „Verbraucherzentrale ist skeptisch“, titelt das Blatt später. Was Krauße dazu sagt, welche Irrtümer und „Augenöffner“ sich im Beratungsgespräch mit Eltern ergeben und was die Versicherer bessern machen können, schildert sie im Interview. mehr

Betriebliche Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung können taugliche Instrumente im Wettbewerb um begehrte Arbeitskräfte sein – wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen