ArbeitArbeit

Werbung

Seit 2002 gibt es den Anspruch von Mitarbeitenden auf eine Entgeltumwandlung. Nur: Viele Menschen nutzen diesen nicht – und lassen damit ordentlich Kohle liegen, schimpft bAV-Expertin Cordula Vis-Paulus. Und auch die Arbeitgeber kommt das teuer zu stehen, wie sie in ihrem Gastbeitrag verdeutlicht. mehr

Mutter und Vater, zwei Mütter, zwei Väter, Alleinerziehende, mit oder ohne Trauschein – die Familie hat heutzutage viele Gesichter. Doch zwei Dinge sollten immer anwesend sein: Liebe und Fürsorge. Gerade für Letzteres sind drei Versicherungen ein absolutes Muss. mehr

Die Corona-Krise hat Mittelständler nicht davon abgehalten, eine betriebliche Altersversorgung (bAV) anzubieten. Das offenbart eine aktuelle Studie der Generali. mehr

Zwei Bezieher von Erwerbsminderungsrente fordern vor Gericht, dass sie auch von neuen Regelungen profitieren sollen, die die Renten deutlich erhöhen können. Diese Regelungen hatte der Gesetzgeber für Bestandsrentner aber ausgeschlossen. Und das war nicht rechtswidrig, urteilte nun das Bundessozialgericht. mehr

Die Hallesche hat sich mit dem Technologie-Unternehmen Multi Robo Advisor zusammengetan und bringt die betriebliche Krankenversicherung auf dessen Digitalplattform. Und zwar so einfach wie möglich. mehr

Jung, DMS & Cie. hebt ein neues Studienformat aus der Taufe. Grundlage dafür sind handfeste Vergleichs- und Vertriebsdaten von Morgen & Morgen. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der ersten Studie. Thema: Berufsunfähigkeitsversicherungen. mehr

Der Energieversorger Uniper Konzern hat sich mit den Gewerkschaften Verdi und IGBCE sowie den Arbeitgebervereinigungen auf ein Sozialpartnermodell geeinigt. Es soll von der Bafin genehmigt sein und werde nun eingeführt. mehr

bKV-Anbieter entwickeln ihre Produkte ständig weiter. Hier erklären Kabil Azizi und Andreas Haut, Vertriebskoordinatoren Gesundheit bei der Gothaer, was die neuen Tariflinien der Kölner auszeichnet und welche Vorteile sie für Makler bieten. mehr

Welche Berufsunfähigkeitsversicherer (BU) in der Regulierungspraxis besonders gut abschneiden, hat das Analysehaus Franke und Bornberg im Rahmen seines „BU-Leistungspraxisratings“ untersucht. Außerdem zeigt die Analyse: Frauen schließen eine BU früher ab als Männer, werden aber auch früher berufsunfähig. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen