ArbeitArbeit

Werbung

„Ja, sicher“ würden wohl viele Maklerinnen und Makler diese Frage recht automatisch beantworten. Versicherungsmakler und Biometrie-Experte Philip Wenzel hat sich im Rahmen eines Gedankenspiels mal mit dem Thema befasst – und kommt zu einem anderen Ergebnis. Mehr lesen Sie in seiner neuen Kolumne. mehr

Wenn es um den Nutzen einer betrieblichen Krankenversicherung geht, betonen Makler in der Beratung gern die positive Auswirkung auf das Employer Branding. Richtig so. Darüber hinaus sollten sie aber auch auf die handfesten ökonomischen Effekte der bKV hinweisen. Hier einige Rechenbeispiele. mehr

Die Sorgen vor einer weiter ausufernden Inflation bestimmen aktuell die Debatten in der Lebensversicherung – so auch in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Insofern ging es auf dem 15. HDI bAV-Expertenforum vor allem um diese Frage: Welche Garantien sind im aktuellen Zins- und Inflationsumfeld eigentlich bedarfsgerecht? mehr

Aktuellen Zahlen zufolge erhalten Menschen mit einer Erwerbsminderungsrente heute rund 50 Prozent mehr Geld als noch 2013. Die Deutsche Rentenversicherung Bund begründet diese Entwicklung mit den Reformen, die seit 2014 in Kraft getreten sind. mehr

Die Nachricht dürfte kaum überraschen: Im Zuge der Corona-Pandemie ist die Zahl der Depressionen weltweit in die Höhe geschossen. Das hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nun bestätigt. Sie fordert ihre Mitgliedsstaaten deshalb dazu auf, ihre Behandlungsangebote zu verbessern. Die Details dazu hat der Radiosender „Deutschlandfunk Nova“ zusammengefasst. mehr

Ab sofort startet eine neue Kolumne bei Pfefferminzia: Marco Scherbaum, Experte und Spezialmakler für die betriebliche Krankenversicherung (bKV), wird jeden Monat spannende Neuigkeiten und Analysen zu diesem boomenden Markt für Sie zusammenfassen – aus der Praxis für die Praxis. Im ersten Teil geht er auf die Logik des Budgettarif-Gedankens in der bKV ein – und warum dieser solchen Charme besitzt. mehr

Die Kritik wird lauter: Sollte die EU-Umwandlungsrichtlinie so kommen, wie es der Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums vorsieht, befürchtet der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) Risiken für Betriebsrentner im Falle von Fusionen mit ausländischen Firmen. Zuvor hatte bereits der Pensions-Sicherungs-Verein protestiert. mehr

„Wir brauchen liberalere Vorgaben für die betriebliche Altersversorgung“, fordert HDI-Leben-Vorstand Fabian von Löbbecke im Interview mit Pfefferminzia. Außerdem sagt er, ob das Sozialpartnermodell noch eine Zukunft hat, warum eine harte Bruttobeitragsgarantie „real Geld vernichtet“, wie die bAV nachhaltiger werden kann und wie Vermittler ihre bAV-Beratung erfolgreich gestalten können. mehr

Eine Studie zeigt, in welche großen deutschen Unternehmen es junge Menschen zieht. Im Kreise einiger Autohersteller und US-amerikanischer Tech-Unternehmen tauchen auch zwei Versicherer auf. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen