ArbeitArbeit

Es mag eine gewagte These sein, aber der Chef der Allianz, Oliver Bäte, findet nicht, dass Deutschland zu wenige Fachkräfte hat. Es sind dagegen – etwas salopp ausgedrückt – zu wenige Fachkräfte, die Bock haben zu arbeiten. Und krank sind sie dann auch noch. Ein paar Maßnahmen könnten helfen, findet Bäte. mehr

Die häufigste Ursache für Krankschreibungen sind heute psychische Erkrankungen. Mit Jürgen Bierbaum, stellvertretender Vorsitzender der Vorstände der ALH Gruppe, sprachen wir für Biomex.TV darüber, wie BU-Versicherer ihre Kunden hier besser unterstützen können. mehr

Viele Firmen setzen zwar auf eine bAV, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden. Sie aktualisieren ihre Pensionspläne aber viel zu selten. Auch mit der Verwaltung ihrer bAV haben die Firmen so ihre Schwierigkeiten. mehr

Eine angeschlagene Psyche sorgt in Deutschland für immer mehr Fehltage. Laut Psychreport 2024 der Krankenkasse DAK-Gesundheit kommen 323 Arbeitsunfähigkeitstage auf je 100 Versicherte – ein neuer Rekord. Noch mehr Fehltage gehen nur aufs Konto von Atemwegs- (415 Fehltage je 100 Versicherte) und Muskel-Skelett-Erkrankungen (373). mehr

Knapp 23 Prozent der Deutschen bewerten ihre psychische Gesundheit als eher schlecht oder sogar sehr schlecht. Und rund 27 Prozent der Befragten einer aktuellen Studie berichten, dass sie schon einmal wegen psychischer Erkrankungen arbeitsunfähig waren. Ob die betroffenen Personen in Therapie gegangen sind, hängt auch vom Alter ab. mehr

Obwohl die bKV bei Mitarbeitern gut ankommt, bieten nur wenige Unternehmen eine an. Grund dafür ist vor allem, dass sie zu wenig darüber wissen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie. Dabei haben die Autoren noch einiges mehr herausgefunden. mehr

Viele deutsche Rentner gehen auch im Ruhestand weiter ihrer Arbeit nach. Zu wenig Rente ist zwar für viele von ihnen der Grund, aber längst nicht für alle, wie die deutschen Statistiker ermittelt haben. mehr

Wie die betriebliche Altersversorgung (bAV) funktioniert, worauf Arbeitnehmer achten sollten und was vermögenswirksame Leistungen sind, erklärt Rene Wördemann, bAV-Experte der Ergo Vorsorge Lebensversicherung. mehr

Die gute Nachricht: Im neuen Rating von Franke und Bornberg erreicht jede zweite Grundfähigkeitsversicherung die Spitzennote. Die schlechte Nachricht: Das Angebot ist schwer zu überschauen, und oft bleiben Lücken im Schutz. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025