ArbeitArbeit

Der Fachkräftemangel hat den deutschen Mittelstand fest im Griff. Fast jedes zweite kleine oder mittelgroße Unternehmen beklagt Schwierigkeiten bei der Suche nach qualifiziertem Personal. Fast alle nutzen bereits aktiv Mittel, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden. Auch Versicherungen spielen dabei eine Rolle. mehr

Betriebliche Altersversorgung (bAV) und Krankenversicherung (bKV) sind für Unternehmen wichtige Instrumente im Wettbewerb um Fachkräfte – und für Makler ein lohnendes Beratungsfeld. Viele wichtige Infos rund um das Thema betriebliche Vorsorge liefert unser neues Flipbook. Das können Sie jetzt kostenlos herunterladen! mehr

Makler, die zur betrieblichen Krankenversicherung beraten, müssen mehr draufhaben als reine Produktinformationen. Welche Rolle arbeits- und steuerrechtliche Fragen spielen und was letztlich entscheidend für den Abschluss ist, erklärt bKV-Experte und IVFP-Fachreferent Andreas Trautner. mehr

Eine Umfrage der ALH-Gruppe offenbart große Lücken bei der Deckung von Direktzusagen. Immerhin jeder vierte der befragten Mittelständler nutzt diesen Durchführungsweg, aber nur die Hälfte davon hat ihn ausfinanziert. mehr

Ein Versicherter verlangt Geld aus seiner Berufsunfähigkeitsversicherung, Jahre nach dem Nachprüfungsverfahren. Zu spät, findet das Oberlandesgericht Nürnberg und empfiehlt dem Kunden, das mit der Berufung mal lieber zu lassen. mehr

Was zeichnet eine valide Arbeitskraftabsicherung aus? Das kommt nicht nur auf den Versicherer, sondern vor allem auf den Kunden an, meint Thorsten Saal. Der Bereichsleiter Mathematik & Rating beim Analysehaus Morgen & Morgen klärt im Pfefferminzia-Interview auf.mehr

Je früher, desto leichter lässt sich die eigene Arbeitskraft absichern. Studierende und Auszubildende vieler Fachrichtungen können dabei von speziellen Tarifen von Versorgungswerken profitieren. mehr

Das Bundesarbeitsministerium hat den Gesetzentwurf zur Betriebsrente fertiggestellt, dieser liegt nun den anderen Ressorts zur Einsicht vor. Der GDV begrüßt, dass es endlich losgeht, hätte sich aber noch mehr Verbesserungen gewünscht. mehr

Tobias Strübing ist Partner der Kanzlei Wirth Rechtsanwälte und auf Versicherungs- und Vertriebsrecht spezialisiert. Pfefferminzia befragte ihn zu den rechtlichen Aspekten einer Berufsunfähigkeitsversicherung im Leistungsfall. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025