©
  • Von Redaktion
  • 27.11.2013 um 13:30
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Die Stuttgarter hat bei Verträgen mit hohen Versicherungssummen die Risikoprüfung verschlankt. Das soll Maklern und Kunden das Leben erleichtern.

Der Versicherer bietet dazu ab sofort mit „M-Check direct“ einen medizinischen Check ohne Arztbesuch an. Viele Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherungen erfordern ab einer bestimmten Versicherungssumme ein ärztliches Zeugnis. Mit dem neuen Verfahren kann der Kunde jetzt selbst entscheiden, wo die erforderlichen Gesundheitsdaten erhoben werden sollen. Die Stuttgarter arbeitet hierfür mit Medicals Direct Deutschland zusammen – einem führenden Anbieter für medizinische Risikoprüfung in Europa.

Innerhalb von 48 Stunden kann der Kunde einen Termin mit einer qualifizierten Krankenschwester vereinbaren, die den Check dann zum Beispiel im Haus des Kunden oder an dessen Arbeitsplatz durchführt. „Die Beschaffung der medizinischen Unterlagen bei Anträgen mit dem Ärztlichen Zeugnis konnte erhebliche Zeit in Anspruch nehmen – mit M-Check direct lässt sich die Bearbeitungszeit auf weniger als zehn Tage verkürzen“, sagt Jochen Reuther, Leiter Leben bei der Stuttgarter Lebensversicherung.

Die Stuttgarter hat gleichzeitig die Gesundheitsfragen im ärztlichen Zeugnis überarbeitet und die Untersuchungsgrenzen erhöht.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025