Andrea Nahles: Die Arbeitsministerin gestikuliert während einer Bundestagsdebatte über ihre Rentenpläne. © Getty Images
  • Von Redaktion
  • 09.07.2015 um 10:46
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:45 Min

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat die bAV wieder ins Gespräch gebracht. Was sie plant, gefällt allerdings nicht jedem. Eine aktuelle Studie hat jetzt bei Maklern nachgefragt, wie wichtig ihnen dieses Produktfeld ist und wie sich eine bAV-Reform auswirken würde.

Für Makler wird die betriebliche Altersversorgung (bAV) zur immer wichtigeren Einkommensquelle. Während vor fünf Jahren 45 Prozent der Makler sagten, der bAV-Vertrieb wäre ein wichtiges Geschäftsfeld für sie, so sagen das heute schon 58 Prozent. Künftig könnte diese Zahl noch steigen. Eine Studie von Asscompact geht davon aus, dass in weiteren fünf Jahren 71 Prozent der Makler in der bAV Geld verdienen wollen.

Sollte die sogenannte Nahles-Rente so kommen, wie es die Ministerin plant, dann fürchten Makler vor allem, dass die bAV noch unübersichtlicher wird. Deshalb müssten sie dann noch stärker in die Aufklärungsarbeit bei den Unternehmen gehen. Das meinen gut 50 Prozent der Befragten.

Auf die Frage, welche bAV-Anbieter Makler ganz vorne sehen, antworteten die meisten mit Allianz. Der Versicherer konnte sich sowohl beim Durchführungsweg Direktversicherung als auch bei der Unterstützungskasse an die Spitze setzen. Auf den folgenden Plätzen konnten sich Nürnberger, Volkswohl Bund und Alte Leipziger behaupten.

An der Asscompact-Online-Befragung nahmen 326 Makler und Vertreter teil. Die durchschnittliche Berufserfahrung der Studienteilnehmer beträgt 23,1 Jahre. Das Durchschnittsalter liegt bei 51,5 Jahren.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025