AdvertorialAdvertorial

Werbung

Was macht ein Digital-Designer in der Versicherungsbranche? Zum Beispiel eine Beratungsplattform so lange auf links zu drehen, bis sie Versicherungsvermittler möglichst intuitiv bedienen können. „Am schwierigsten war es, die Vielzahl der Ideen und Wünsche der Nutzer zu filtern”, schildert Mischa Frank, der am Relaunch der Thinksurance-Plattform arbeitete. Im Interview spricht er über einen „langen Lernprozess” und wertvolle Hilfe von Anwendern bei der Neuentwicklung. mehr

Einfach – intuitiv nutzbar – sicher: So lässt sich die neue Fondssuche im Tarifrechner der InterRisk in wenigen Worten beschreiben. Die Fondssuche wurde in Kooperation mit der Smart Asset Management Service GmbH erstellt und bietet Vertriebspartner*innen der InterRisk eine komfortable Möglichkeit, ein für die Kund*innen individuell passendes Portfolio zu erstellen. Das Fondsmanagement-Tool für die professionelle Umsetzung der strategischen Asset Allocation ist ab sofort verfügbar. mehr

Als reiner Vergleichsrechner für Gewerbeversicherungen gestartet, ist Thinksurance heute eine ganzheitliche Beratungsplattform, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, jeden Vermittler im Geschäft mit Gewerbe- und Industrieversicherungen zu unterstützen. Wie genau die jetzt überarbeitete Plattform das leistet, erklärt Sven Schönfeld, Chief Sales Officer bei Thinksurance, im Gespräch. mehr

Werbung

Eine flexible Unfallversicherung mit noch besseren Leistungen bei stabilem Preis – das bietet die Stuttgarter nach dem Relaunch der etablierten „Unfallvorsorge aktiv“. mehr

Niedrigzinsphase, Inflation, Kosten, Garantien und Steuern reduzieren Jahr für Jahr die Altersvorsorge Ihrer Kunden. Sparpläne auf die lange Bank zu schieben, ist wohl die schlechteste Wahl. Denn der Aufbau eines Altersvorsorgevermögens braucht Zeit und Kontinuität. Das richtige Timing spielt eher eine untergeordnete Rolle. Welche Lösungen Helvetia Leben anbietet, erfahren Sie hier. mehr

Freizeitfahrzeuge und E-Bikes haben etwas gemeinsam – sie sind sehr beliebt. Immer mehr Menschen verreisen mit Caravan und Reisemobil. Und nehmen ihr Fahrrad oder E-Bike mit. Als einer der ersten Versicherer hat die Ammerländer Versicherung ihre WoMobil-Versicherung auf diese flexible Reiseform zugeschnitten. Produktmanager Chris König (kl. Foto) erläutert den Trend, die Zielgruppen und den Versicherungsbedarf. mehr

Werbung

Ein guter Versicherungsschutz für Unternehmen sollte alle relevanten Risiken abdecken. Deshalb schließt die Betriebshaftpflicht von andsafe auch Tätigkeitsschäden mit ein. Besonders für Handwerksbetriebe, die regelmäßig Arbeiten an fremdem Eigentum ausführen, ist das enorm wichtig, denn ohne diesen Schutz können sie im Ernstfall auf hohen Kosten sitzenbleiben. mehr

Betriebliche Zusatzleistungen sind bei den Beschäftigten gefragt und häufig reizvoller als eine Gehaltserhöhung. Unternehmen richten ihre Strategie derzeit stärker auf Gesundheit aus und suchen gleichzeitig nach attraktiven und erlebbaren Benefits, um sich beim Werben um potenzielle Talente behaupten zu können. mehr

Was grüne Versicherungen und das Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel gemeinsam haben, worin die Mehrwerte des nachhaltigen Marktplatzes bessergrün bestehen, und wie da ein Social-Media-Führerschein für Versicherungsvermittler hineinpasst, verrät bessergrün-Geschäftsführer Frederik Waller. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Es ist extrem wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Es ist extrem wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

Skip to content