AdvertorialAdvertorial

Werbung

Kunden der SIGNAL Krankenversicherung können sich Premiumleistungen sichern und dennoch effektiv einen Beitrag auf Einsteigertarif-Niveau zahlen – Beitragsrückerstattungen, Gesundheits- und Verhaltensbonus sei Dank. mehr

Die Basler Versicherung hat eine neue Hausrat-Versicherung entwickelt. Mit dabei: die bereits integrierten Bausteine „Mitversicherung von Unbenannten Gefahren“, „Cyber-Klausel“ und „Bestands- und Innovationsgarantie“. mehr

Welche Bereiche umfasst die Ruhestandsplanung genau? Und wie wirkt sich das anhaltende Niedrigzinsumfeld auf die Beratung der Best Ager aus? Jürgen Horstmann, verantwortlich für das Lebensversicherungsgeschäft der Helvetia in Deutschland, kennt die Antworten. mehr

Werbung

Viele Kunden erhalten in den kommenden Monaten und Jahren Geld aus einer ablaufenden Lebensversicherung. Lohnt es sich aber, die freien Mittel wieder für die Altersvorsorge anzulegen? Auf jeden Fall, sagt Bernhard Rapp, Direktor Marketing und Produktmanagement bei Canada Life. Welche Vorteile eine Wiederanlage bietet und welche Produkte sich dafür eignen, erfahren Sie im Interview. mehr

Im aktuellen Niedrigzinsumfeld sind alternative Investment- und Garantiekonzepte gefragt – vor allem bei Kunden, die wenig Risiko eingehen und trotzdem nicht auf Rendite verzichten möchten. Die Altersvorsorgelösungen nach dem Unitised-With-Profits-Prinzip (UWP) von Canada Life liefern passende Antworten auf die aktuelle Marktsituation. mehr

Hätten Sie es gewusst? In sechs von sieben Fällen beruht ein vorzeitiges Arbeitsende auf einer ernsten Krankheit und nicht auf einem Unfall. Zu etwa 50 Prozent sind ausschließlich psychische Leiden oder Krebs die Ursache. Da die gesetzliche Absicherung Berufsunfähige kaum auffängt, haben die Sozialpartner unterschiedlicher Branchen gehandelt: So bieten die Versorgungswerke MetallRente und KlinikRente mit ihren Produkten MetallRente.BU und KlinikRente.BU ihren Mitgliedern die Möglichkeit, das Einkommen aus der zuletzt ausgeübten Tätigkeit bedarfsgerecht abzusichern – und das zu unschlagbar günstigen Konditionen. mehr

Werbung

Zum 20. Mal trifft sich das Who’s Who der Versicherungsbranche vom 25. bis 27. Oktober 2016 zur DKM. Zum Jubiläum wartet die Leitmesse mit einem Rahmenprogramm der Spitzenklasse auf: In 45 Aussteller-Workshops, 19 Kongressen, 9 Speaker’s-Corner-Slots, 5 Themenparks sowie 2 Abendveranstaltungen haben die Messebesucher die einzigartige Gelegenheit, sich einen für sie passgenauen Überblick über alle branchenrelevanten Themen zu verschaffen. mehr

Nach den erfolgreichen bKV-Roadshows in München, Dortmund, Berlin und Hamburg folgen nun Leipzig, Frankfurt und Stuttgart. Es geht um mehr als nur die bKV: Fußballfieber in Kombination mit Fachinformationen auf Liganiveau. CONSAL MaklerService gewährt auf einer spannenden Stadion-Tour Einblicke hinter die Kulissen modernster Sportarenen und nimmt die Mannschaftskabinen höchstpersönlich in Augenschein. mehr

Vom 25. bis 27. Oktober 2016 trifft sich die Branche bereits zum 20. Mal zur DKM – der Leitmesse der Versicherungs- und Finanzwirtschaft –, um von ihrem einzigartigen Marktüberblick sowie den umfassenden Weiterbildungsangeboten zu profitieren. Über 290 Aussteller, 19 Kongresse, 45 Aussteller-Workshops und 5 Themenparks machen die DKM-Tage zu dem Termin des Jahres, den man auf keinen Fall verpassen darf. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Es ist extrem wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Es ist extrem wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

Skip to content