Advertorial
Clevere Vermittler starten mit Anlauf in das neue Jahr: Denn im ersten Quartal 2024 sichern sie ihren Kunden beim Abschluss einer Risikolebensversicherung der EUROPA besonders günstige Beiträge – dank Rückdatierung. mehr
Frauen unterschätzen oft ihre Lebenserwartung und damit auch ihre drohende Rentenlücke. Wie sich das Problem lösen lässt, erklären die Allianz-Leben-Expertinnen und -Experten Edina von Brühl, Corina Ent und Thomas Langner im Gespräch. mehr
Frauen haben einen größeren Nachholbedarf bei der Altersvorsorge als Männer. Eine zielgerichtete Ansprache und ein überzeugendes Konzept für die betriebliche Altersversorgung (bAV) sind die Schlüssel zum Erfolg. mehr
Mit Eva-Maria Donzelli, Leiterin Firmen- und Verbandskunden bei der Continentale, sprachen wir über das riesige Marktpotenzial der betrieblichen Krankenversicherung (bKV), warum dieses noch nicht ausgeschöpft wird, inwiefern der Fachkräftemangel hier als Turbo wirken kann und wie Vermittler die Vorteile noch besser kommunizieren können. mehr
Wo das Geheimnis bei Vermittlern liegt, die erfolgreich zur Berufsunfähigkeitsversicherung beraten, und welche neuen Produkte die LV 1871 in der Sparte anbietet, verrät Yassine Bouchekir, Vertriebsmanager des Versicherers, im Interview. mehr
Michael Schillinger, Vertriebsvorstand der INTER Versicherungsgruppe, berichtet im Interview vom neuen Markenauftritt des Versicherers und was dahinter steckt. Er geht auf die stärkere Fokussierung auf Human- und Zahnmediziner ein und erklärt, warum das keine Abkehr vom klassischen Gewerbekunden bedeutet. Außerdem stellt er das neue Karrieremodell der INTER vor. mehr
Wie müssen Vorsorgeprodukte aussehen, die der persönlichen Lebenssituation von Frauen gerecht werden? Darüber sprachen wir mit Katja Harjes, HDI. mehr
Viele Teilzeitbeschäftigte und Geringverdienende scheuen sich, ihren Verdienst durch eine Entgeltumwandlung zu schmälern. Eine neue Regelung bietet Arbeitgebern einen alternativen Weg zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) für ihre oft weiblichen Mitarbeitenden. mehr
Die SHB Versicherung aus Königswinter blickt auf über 100 Jahre Geschichte zurück. Gestartet ist sie als eine Glasschaden-Hilfskasse für Bäcker. Inwiefern diese Wurzeln auch heute noch nachwirken, warum man die Zielgruppe jetzt breiter aufgestellt hat, weshalb eine geplante Fusion mit der Signal Iduna platzte und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, besprachen wir im Interview mit Vorstand Wolfgang Riecke. mehr