KolumnenKolumnen

Werbung

Pressemitteilungen und Postings in Sozialen Medien zu erfolgreichen Bestandskäufen häufen sich. Getrieben durch die Demografie und gute Preise für qualitativ hochwertige Maklerbestände und -firmen kommt immer mehr Bewegung in die Konsolidierung des Marktes. Seltener hört man aber von Misserfolgen und Problemen nach der Bestandsübernahme. Aber es gibt sie, berichtet Nachfolgeexperte Peter Schmidt in seiner neuen Kolumne. mehr

Immer mehr Makler und Vermittler gehen in die aktive Phase der Nachfolge. Speziell ist dabei der Fall, dass die Inhaber einer Mehrfachagenten-GmbH einen Makler kaufen. Nachfolgespezialist Peter Schmidt geht diesem Praxisfall in seiner Kolumne nach. mehr

Nicht allzu viele Makler betreiben ihr Geschäft in einer sogenannten juristischen Firmenform – also zum Beispiel als GmbH oder gar AG. Sollte man das aber vielleicht nachholen, sobald man Nachfolger sucht? Nachfolgeberater Peter Schmidt gibt in seinem Gastbeitrag dazu einige Hinweise. mehr

Werbung

Nicht selten mangelt es bei Vermittlern an einem umfassenden Verständnis zum Thema Kaufvertrag. Brauche ich beim Bestandskauf überhaupt einen Kaufvertrag, kommt da zum Beispiel als Frage. Nachfolge-Experte Peter Schmidt nimmt sich einigen der häufigsten Fragen an. mehr

ChatGPT ist als Wunderwaffe für so ziemlich alles im Moment in aller Munde. Kann die Künstliche Intelligenz aber auch BU-Beratung? Versicherungsmakler und Biometrie-Experte Philip Wenzel hat das mal ausprobiert. Ist der Job des Versicherungsmaklers in Gefahr? Das lesen Sie in seiner neuen Kolumne. mehr

Und da sind sie wieder, jene Kräfte, die Aktienanlagen für Zockerei und Teufelsblendwerk halten. Kaum will die Regierung das Generationenkapital endlich aufbauen, bringen sich zahlreiche Aktiengegner in Stellung und schießen dagegen. Pfefferminzia-Redakteur Andreas Harms hat davon die Faxen wirklich dicke und versucht es in seinem Kommentar mit (hoffentlich guten) Argumenten. mehr

Werbung

Es ist immer nur eine Frage der Zeit – wenn es nur lange genug dauert, erscheinen vermeintlich große Zahlen plötzlich nur noch ganz klein. Unser Kolumnist, der Ruhestandsplaner Mario Strehl, geht das ausgerechnet am Beispiel einer Altersvorsorge für selbstständige Finanzberater einmal gnadenlos durch. Was am Ende jedem zu denken geben sollte. mehr

Verstöße gegen Dokumentationspflichten haben nicht nur in Haftungsfällen eine Bedeutung. Auch beim Verkauf von Maklerbeständen können Wert und Preis von der Dokumentation abhängen, berichtet Unternehmensberater Peter Schmidt. mehr

Bei jedem Menschen gibt es Glaubenssätze, die Erfolg oder ein Weiterkommen blockieren. Davon ist Online-Beratungs-Experte Jan Helmut Hönle überzeugt. Auch im Vertrieb sei das so. Wichtig ist es dann, das eigene Mindset zu ändern, damit es wieder vorangehen kann, schreibt Hönle in seiner neuen Kolumne. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Zuletzt hinzugefügt
„Honorarberatung ist hochflexibel“
„Lass mal reden“ mit Honorarkonzept

„Honorarberatung ist hochflexibel“

„In fünf Jahren sterben Online-Abschlussstrecken aus“
„Lass mal reden“ mit Ralf Pispers, Personal Business Machine (PBM)

„In fünf Jahren sterben Online-Abschlussstrecken aus“

Skip to content