In den Kassen der gesetzlichen Krankenversicherungen klafft ein milliardengroßes Finanzloch. Doch Gesundheitsminister Karl Lauterbach lässt Termine für Gespräche platzen, berichtet die „Wirtschaftswoche“. Weshalb beim Spitzenverband der GKV der Unmut wächst. mehr
Auch Vermittler müssen irgendwann mal die Werbetrommel rühren und vielleicht Flugblätter drucken oder die Internetseite auf Vordermann bringen. In diese Richtung zielt nun ein neues Angebot der BCA und eines Marketing-Dienstleisters. mehr
Wer hätte das gedacht? Am Donnerstag tagt die EZB, und ausgerechnet Investmenthäuser trommeln dafür, dass sie etwas gegen die Inflation tut und die Zinsen erhöht. Ganz uneigennützig ist dieser Gesinnungswandel aber auch nicht. mehr
Dass die Renten zum Juli um rekordverdächtige Beträge steigen, scheint einigen Politikern nicht zu reichen. Jetzt fordern sie, dass der Staat zusätzliche Zuschüsse locker macht, um die gestiegenen Preise auszugleichen, schreibt die „Süddeutsche Zeitung“. mehr
Windräder stehen in Deutschland auf Äckern und in der Nordsee, und sehen dabei schon riesig aus. Eine Grafik von Visual Capitalist verdeutlicht aber mal, wie groß die größten Windräder der Welt sind, welche Leistung sie bringen – und wie sie im Vergleich zu einigen Sehenswürdigkeiten abschneiden. mehr
Michael Hauer hält es für eine gute Idee, Selbstständige zur Altersvorsorge zu verpflichten. Hier erklärt der Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), warum er das so sieht, wie man Selbstständige mit zu niedrigen Einkommen schützen kann und was man bei der Rürup-Rente lockern sollte. mehr
Jeden Monat denken sich die Anbieter börsennotierter Indexfonds, kurz ETFs, neue Konzepte aus und bringen sie auf den Markt. Wir zeigen welche aus dem Mai, die sich um Bergbau, China und die Zukunft der Finanzbranche drehen. mehr
Die Analysten von Assekurata stellen ihren Ausblick auf die Versicherungsbranche in diesem Jahr vor. Allzu erfreulich ist er nicht. Und steigen dürften die Prämien vor allem in zwei ganz bestimmten Segmenten. mehr
Da kann einem das Lächeln fast vergehen – um die Beißerchen gesund zu halten, müssen die Deutschen im Laufe ihres Lebens einen fünfstelligen Beitrag auf den Zahnarzttresen blättern. Dabei ist eine ganz bestimmte Gruppe besonders teuer. mehr