Das kann interessant werden: Eine der größten Investmentgesellschaften der Welt hat sich entschlossen, gegen Scalable und andere Online-Anlagedienstleister anzutreten. Sie steigt mit einem Robo-Advisor in den deutschen Markt ein. mehr
Es gibt eine weitere Kooperation aus dem Reich der Fintechs zu vermelden. Diesmal machen eine bayerische Versicherungsplattform und eine französische Bank gemeinsame Sache. mehr
Dort arbeiten, wo andere sich entspannen. Robert Paas hat sich mit seiner Versicherungsagentur Paas & Paas auf den Golfsport spezialisiert. Im Gespräch verrät er, was auf einem Golfplatz schieflaufen kann, wie teuer Fehler werden können und wie sein Praktikum damals lief. mehr
Warum immer nur teure, echte Immobilien kaufen? Der französische Versicherer schlägt einen gänzlich neuen Weg ein und hat ein Stück Land in der virtuellen Welt Sandbox Metaversum erstanden. Und dafür hat er Gründe. mehr
Ein Spezialist für Versicherungen wurde zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Nicht etwa, weil er beruflich etwas verbockt hatte. Stattdessen hatte er sich auf einem Nebengeschäftsfeld verbotenerweise ein paar Millionen hinzuverdient. mehr
Der Großbrand auf dem Transportschiff Felicity Ace dürfte jedem Autofreund das Herz bluten lassen. Doch auch die Versicherungsbranche hat guten Grund, eine Träne zu vergießen. Denn ein Bericht zeigt, wie hoch der Schaden werden könnte. mehr
Wenn es darum geht, ob Atom- und Gaskraft nachhaltig sind, haben die Nachhaltigkeitsspezialisten von Bessergrün eine klare Meinung. In diesem Teil unserer Umfrageserie äußert sich Geschäftsführer Frederik Waller zu dem umstrittenen Thema. mehr
An einer Stelle in der Diskussion möchte ein Zuhörer wissen, wie es denn mit Versicherern sei. Wie nachhaltig die sich denn so aufstellen können. Zwei der Teilnehmer antworten und stellen dabei einige besondere Probleme heraus – und eine Ausnahme. mehr
Es kann nicht nur das Ziel den Ausschlag geben, man muss auch an den Weg dorthin denken, sagt Björn Bohnhoff, Vorstand Leben bei der Zurich in Deutschland. Weshalb die Taxonomie am Ende nicht komplett falsch liegt. Nächster Teil unserer Umfrage zu Atomkraft und Erdgas in der EU-Taxonomie. mehr