Ohne die Philosophie wäre das Leben von „Bankrocker“ Stephan Heider unvollständig, gibt er im neuesten Eintrag unseres Poesie-Albums an. Einen heben würde er daher gerne mal mit Friedrich Nietzsche – und Bruce Lee. „Das wäre ein krasser Abend“, meint der Versicherungsmakler mehr
Nur 43 Prozent der Familien hierzulande haben sich gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit abgesichert. Sind Kinder im Spiel erhöht sich der Wert immerhin, wenn auch nur leicht auf 47 Prozent. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag der R+V Versicherung. mehr
AfW-Vorstand Norman Wirth spricht mit uns darüber, ob im Entwurf zur Kleinanlegerstrategie doch ein Provisionsverbot lauert. Mit Olga Losing-Malota, Senior-Direktorin bei Willis Towers Watson, gehen wir auf das Thema ESG aus Großmakler-Sicht ein. Und wir haben vier News der Woche für Sie. mehr
Für die Interview-Reihe „Mit Vision – Über die Lage der Honorarberatung“ luden Stephan Busch und Tim Schreitmüller dieses Mal Karl Matthäus Schmidt zum Gespräch. Er ist Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank, der ersten Honorarberaterbank Deutschlands – und damit ein überzeugter Verfechter der Honorarberatung. mehr
Markus Kiener, einer der Geschäftsführer des Maklerpools Fonds Finanz, wird diesen Posten zum 1. Juni aufgeben, und in die Geschäftsführung der Dachgesellschaft Infitech eintreten. Kieners Nachfolgerin bei Fonds Finanz ist Christine Schönteich. mehr
Am 30. Juni veranstaltet bAV-Flüsterin Cordula Vis-Paulus mit sechs Mitstreiterinnen das German Equal Pension Symposium (GEPS). Ziel ist es, Bewusstsein für die Rentenlücke von Frauen zu schaffen. Jede Woche stellen wir Ihnen eine der sechs Expertinnen des GEPS vor, und berichten über ihre Erfahrungen mit dem Thema Frauen und Finanzen. Den Anfang macht Aktuarin Martina Pophal. mehr
Vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlt das Geld, um sich ständig anwaltlich beraten zu lassen. Eine gute Rechtsschutzversicherung hilft Geschäftskunden umfassend bei allen rechtlichen Fragen und einem professionellem Forderungsmanagement, erklärt Milan Jarosch, Leiter Vertrieb bei DMB Rechtsschutz. mehr
Für Selbstständige, Freiberufler und privat Krankenversicherte ist eine Krankentagegeldversicherung unverzichtbar. Und auch gesetzlich Versicherte geht das Thema an: Wer länger als sechs Wochen nicht mehr arbeiten kann, bekommt ein Krankengeld von seiner Krankenkasse – muss damit aber Gehaltseinbußen hinnehmen. mehr
Der EU AI Act wird die regulatorischen Anforderungen in der Versicherungsbranche erhöhen. KI- und Datenexperte Sebastian Bluhm von PLAN D erläutert, worauf sich Versicherungen jetzt einstellen müssen. mehr