Die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung steht unter Druck, die Beiträge steigen. Und das belastet auch die Unternehmen in Form immer höherer Lohnnebenkosten. Damit muss Schluss sein, fordern die Firmen und wünschen sich schnell eine Reform des Gesundheitssystems, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Wir sprechen mit Rechtsanwalt Oliver Klaus über die Flugdiensttauglichkeit. Mit Andreas Bahr von der Inter geht es um den veränderten Maklermarkt. Im Schmolltalk widmen wir uns dem neuen Paragrafen 34k Gewerbeordnung. Und wir haben News für Sie. mehr
Das sind die Versicherungsprodukte der Woche: Die Landeskrankenhilfe erweitert ihr Angebot in der betrieblichen Krankenversicherung. Die Universa bietet einen verbesserten DU-Schutz für Beamte. Liechtenstein Life startet den Pension-Tarif. Und die Interlloyd hat ihre Wohngebäudeversicherung überarbeitet. mehr
Die Unzufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem hat sich seit 2021 verdreifacht. Steigende Beiträge und lange Wartezeiten sorgen für Frust, zeigt eine Umfrage der Techniker Krankenkasse. Die Politik müsse nun dringend handeln, um Vertrauen und Versorgung zu sichern. mehr
„Mit Vision – Auf dem Weg zum Unternehmer“ ist eine Interviewreihe, die Stephan Busch und Tim Schreitmüller von CoachMeNetto exklusiv mit Pfefferminzia teilen. Die Gäste heute: Aylin Schacht und Sophie Uteß, Gründerinnen des Unternehmens „Vordenker“. mehr
Mit dem Konzept des Nießbrauchs kann Vermögen bereits zu Lebzeiten an Kinder, Enkel oder Dritte übertragen werden, ohne die Kontrolle abzugeben. Das kann die Steuerlast der Erben entscheidend mildern. Doch es gilt, einige Fallstricke zu beachten, schreibt Maximilian Kleyboldt, Vorstand des Financial Planning Standards Board (FPSB) Deutschland, in seinem Gastbeitrag. mehr
Die Waldenburger Versicherung treibt den Ausbau des bundesweiten Maklervertriebs weiter voran und intensiviert die Betreuung der Maklerpools und Verbünde. mehr
Während die Politik über neue Schulden und Verteidigungsausgaben debattiert, mahnt die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) dringend Reformen im Alterssicherungssystem an. Ohne Anpassungen drohten steigende Kosten und Altersarmut, warnen die Versicherungsmathematiker. mehr
Jahrelang war es eher still um die Berufsunfähigkeitsversicherung. Leistungen und Bedingungen der Anbieter haben sich immer mehr angeglichen. Doch jetzt kommt wieder Bewegung in den Markt: mit neuen Verweisungsregeln. mehr