Jetzt anmelden: Am Freitag, den 8. November 2019, lädt die Pfefferminzia-Akademie zu ihrem vierten, kostenfreien Webinar. Ab 10 Uhr widmen wir uns mit den beiden Cyber-Experten, Nikolaus Stapels, VdS Schadenverhütung und Jutta Berger, Zurich, dem Thema „Gewerblicher Cyberschutz – Chancen und Pflichten für Makler“ – jetzt 60 Weiterbildungsminuten sichern! mehr
Eine Beratung sollte nicht so aussehen, dass der Vermittler die Produkte im Kopf hat, die er verkaufen möchte – und versucht, den Kunden in einen passenden Bedarf dafür zu pressen. Stattdessen geht es darum, dem Kunden zuzuhören und seine Probleme zu erkennen, schreibt Makler Philip Wenzel in seinem neuen Gastbeitrag. mehr
Die Klimaziele der Europäischen Union (EU) sind mit erheblichen Investitionen verbunden und nur umsetzbar, wenn private Investitionen zunehmend in nachhaltige Geldanlagen umgelenkt werden, so die Aussage von Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board. Dafür wiederum müssten die Kunden gut ausgebildete Berater an ihrer Seite haben – und daran mangele es noch. mehr
Holger Badstuber war während eines Auslandsaufenthalts für seinen damaligen Verein FC Bayern München krank. Doch sein Krankenversicherer wollte das vereinbarte Krankentagegeld für diese Zeit nicht leisten. Nun entschied das Landgericht München, dass der Versicherer die rund 30.000 Euro doch zahlen muss. mehr
Werden in einem Bundesland häufig Autos gestohlen, sichern sich die Einwohner dort häufiger über eine Teilkaskoversicherung ab als anderswo, so eine Analyse des Online-Vergleichsportals Check24. Das ist etwa in Berlin und Hamburg der Fall. mehr
Mario Draghi tritt ab, Christine Lagarde übernimmt seinen Posten als Präsidentin der Europäischen Zentralbank. Klaus Wiener, Chefvolkswirt des Versicherungsverbands GDV, zieht eine Bilanz über Draghis achtjähriger Amtszeit und erklärt, was man von der Neuen an der EZB-Spitze erwarten kann. mehr
Kommt es zu einem Pflegefall in der Familie, sind es in der Regel die Frauen, die auf die pflegebedürftige Person aufpassen. Für das Einkommen im Alter der Damen hat das böse Folgen. Der Sozialverband Deutschland fordert daher eine bessere Anerkennung häuslicher Pflege. mehr
Sparer erwarten von ihren Kapitalanlagen viel höhere Erträge, als realistisch zu holen ist. Das zeigt eine Umfrage der Postbank. Obwohl sie danach ihr Geld zum Großteil in Girokonten und Sparbüchern lagern, glauben sie, damit eine Rendite von 4,6 Prozent im Jahr erwirtschaften zu können. Die Details. mehr
Zum 12. Mal holt der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW im Rahmen seines Vermittlerbarometers aktuelle Informationen von Versicherungs- und Finanzanlagenvermittlern und -beratern ein. Die Ergebnisse nutzt der Verband auch bei der politischen Lobby-Arbeit. Zum Beispiel möchte er mit den Daten widerlegen, dass es in der Branche zu Provisionsexzessen kommt. Machen Sie also mit! mehr