Aufgrund der Herausforderungen, die sich durch die anhaltende Niedrigzinsphase für die Lebensversicherer und Pensionskassen ergeben, will die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) diese stärker kontrollieren. Das kündigte der Aufsichtschef für Versicherungen, Frank Grund, im Rahmen der Bafin-Jahreskonferenz an. mehr
Halloween steht vor der Tür. Und wenn am Donnerstag wieder viele gruselig verkleidete Kinder auf den Straßen unterwegs sind, wollen sie nur eines: Naschereien. Bekommen sie die nicht, spielen sie gern ein paar Streiche. Bleiben diese nicht harmlos und führen zu einer Sachbeschädigung, steht die Frage nach einem Schadenersatz im Raum. Wie sich Eltern absichern können, erfahren Sie hier. mehr
Der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird 2020 um 0,2 Prozentpunkte steigen, wie das Bundesgesundheitsministerium kürzlich bekannt gab. So wolle die Politik sowohl eine bessere Versorgung der Versicherten sicherstellen als auch den medizinischen Fortschritt in der älter werdenden Gesellschaft vorantreiben. mehr
Bisher konnten Versicherer bei Änderungen in den Verträgen zur Riester-Rente, etwa wenn die Eigenbeiträge gesenkt und später wieder erhöht wurden, zusätzliche Abschluss- und Vertriebskosten berechnen. Das haben das Bundesfinanzministerium und die Aufsichtsbehörde Bafin nun untersagt. Kunden können jetzt Geld zurückfordern. mehr
Die Domcura startet eine neue Hausratversicherung, die Basler vereinfacht die Altersvorsorge-Beratung, DA Direkt macht Kurzfrist-Versicherung von Zusatzfahrern möglich, Axa überarbeitet das Cyber-Versicherungsangebot für Unternehmen, die DKV stellt ihr Pflege Schutz Paket „PSP“ vor, die NV-Versicherungen bringen neue nachhaltige Produkte auf den Markt und die Hiscox Haus und Kunst Versicherung gibt es ab sofort mit Cyber-Komponente. mehr
Die Dunkelverarbeitung wird in der Versicherungswirtschaft immer mehr zur Realität. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich die Prozesse noch durchgängiger automatisieren und optimieren. Im Ergebnis profitieren Versicherungsunternehmen von Kosteneinsparungen und erhöhter Produktivität, schreibt Ramin Assadollahi, Geschäftsführer des Tech-Unternehmens ExB. mehr
Die anhaltenden niedrigen Zinsen beunruhigen nur etwa 31 Prozent der Deutschen im Alter zwischen 18 und 24 Jahren. Bei den Bundesbürgern über 55 Jahre sind es dagegen 66 Prozent, die sich laut einer aktuellen Umfrage darüber sorgen. mehr
Herbstzeit ist Sturmsaison. Im Oktober hat es mancherorts bereits kräftig geweht und es ist zu Schäden gekommen. Nicht immer ist dabei klar, wer die Kosten der Schäden übernehmen muss. Zahlt die Versicherung zum Beispiel, wenn jemand wegen einer Sturmböe einen Unfall baut? Hier kommt die Antwort. mehr
Ob Glasbruch, Wildschaden, Hagel oder Marderbiss – es gibt viele Ursachen für Schäden an Autos. Was alleine innerhalb einer Sekunde an Schäden entsteht und welche Rolle Fahrzeughalter, Alter des Pkw und Zulassungsort beim Thema Schaden spielen, zeigt die Echtzeit-Infografik der Allianz. mehr