Die wichtigste Versicherungsmesse DKM geht in diesem Jahr in ihre 23. Runde. Mit Pfefferminzia sind Sie live in den Dortmunder Westfalenhallen dabei. Hier kommen die besten Bilder des ersten Messetages. mehr

Ausschließlichkeitsvermittler, Mehrfachvertreter und auch Makler erhalten von Versicherern zu häufig Erfolgsvergütungen und Zuschüsse, die das Erreichen bestimmter Vertriebsziele belohnen. Das hat der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) im Rahmen seiner Strukturanalyse festgestellt. Der Verband fordert nun eine Vergütung, die mit der Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD kompatibel ist. Die Details. mehr

Die Fehlzeiten von Arbeitnehmern sind in den vergangenen zehn Jahren um rund 70 Prozent gestiegen. Durchschnittliche vier Tage fehlt ein Arbeitnehmer krankheitsbedingt im Jahr. Vor allem psychische Erkrankungen nehmen weiter zu. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linken hervor. mehr

Die Menschen in Europa haben ein Nettoeinkommen von rund 14.700 Euro. Die Liechtensteiner weisen dabei laut einer aktuellen Studie der GfK mit 67.550 Euro die höchste Kaufkraft auf, das Schlusslicht bildet die Ukraine. Deutsche kommen auf ein Nettoeinkommen von 23.779 Euro. mehr

Die Digitalisierung in der Lebensversicherung wird künftig weniger in der Produktkalkulation eine Rolle spielen als vielmehr nach außen in der Kommunikation mit den Kunden sowie nach innen bei der Abwicklung der Bestandsprozesse, wie die aktuelle Studie „Zukunft der Altersvorsorge“ betont. Vor allem in der Kundenkommunikation sei noch viel zu tun für die Branche. mehr

Wie gehen Makler im Beratungsalltag mit der Dread-Disease-Versicherung (DD) um? Wo liegen die Knackpunkte in der Beratung? Pfefferminzia befragte Marie Christina Schröders, Sachverständige für Finanzen und Versicherungen bei SaFiVe, zu ihren Erfahrungen. mehr

„70 Jahre sind kein Alter“, befindet der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) – so kommentierte der DGB zumindest das eigene Gründungsjubiläum, das dieser Tage festlich begangen wurde. Den Vorstoß der Bundesbank, erst mit über 69 Jahren in Rente zu gehen, weist die Gewerkschaft hingegen entschieden zurück. mehr

Bei Abschluss eines Neuvertrags, etwa im Bereich Lebensversicherungen oder Krankenversicherungen, setzen die Deutschen nach wie vor auf den persönlichen Kontakt zu einem Vermittler oder Berater – halten aber vorher gerne Familienrat oder konsultieren Testberichte, wie eine Umfrage im Auftrag der Gothaer zeigt. mehr

Die Niederlande und Dänemark machen in ihrem eigenen Altersvorsorgesystem vieles richtig, während Deutschland nur im Mittelfeld dümpelt. Was hierzulande falsch in Sachen Rente läuft, haben die Autoren der Studie „Melbourne Mercer Global Pension Index“ zusammengetragen. Hier kommen die Details. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025