Die Preise für die KFZ-Versicherung sind teils enorm gestiegen. Daher suchen Fahrer nach Möglichkeiten, die Kosten zu senken. Hier kommt der Telematik-Tarif ins Spiel. mehr
„Mit Vision – Auf dem Weg zum Unternehmer“ ist eine Interviewreihe, die Stephan Busch und Tim Schreitmüller von CoachMeNetto exklusiv mit Pfefferminzia teilen. Der Gast heute: Benedikt Deutsch, Gründer von „Cleversichert“ mit Fokus auf die Zielgruppe American-Football-Spieler. mehr
Die B2B-Vergleichsplattform Procheck24 hat ihr Tool zur digitalen Kreditvermittlung verbessert. Die Benutzerführung wurde überarbeitet, es gibt neue Filterfunktionen und Automatisierungen. Hier kommen die Details. mehr
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Versicherungswelt. Wird sie aber auch die menschliche Beratung ersetzen? Mit dieser Frage setzt sich Versicherungsfan und Insurtech-Investor Daniel Feyler in seiner neuen Kolumne für Pfefferminzia auseinander. mehr
Viele Menschen setzen zu stark auf die gesetzliche Rente. Und das kann böse Folgen haben. So kann sich die Rentenlücke eines Durchschnittsverdieners insgesamt auf bis zu eine Million Euro summieren, zeigt eine aktuelle Berechnung. mehr
Das Analysehaus Servicevalue hat ermittelt, welche Versicherer und Makler ihre Kunden am besten beraten. Dafür wurden Millionen von Online-Quellen durchsucht und die Daten anschließend bewertet. Welche Unternehmen die Nase vorn haben. mehr
Mit Rechtsanwalt Oliver Klaus sprechen wir über die Arbeitskraftabsicherung von Selbstständigen. Im Schmolltalk geht es um eine Influencerin ohne Hausratversicherung und den Aufreger-PKV-Test von Stiftung Warentest. Und wir haben ein paar News für Sie. mehr
Kommt eine Versicherung für den Verdienstausfall eines Geschädigten auf, ist das einkommensteuerpflichtig. Darf der Fiskus bei der Erstattung der Einkommensteuer aber auch die Hand aufhalten? Das musste der Bundesfinanzhof nun entscheiden. mehr
Defizit klettert auf über 6 Milliarden Euro
DAK-Chef: Teil der Krankenkassen „am Rande der Insolvenz“
Die Krankenkassen stecken tief in den roten Zahlen. Auf mehr als 6 Milliarden Euro beziffern die Kassenverbände das Defizit für 2024. Wenn es weiter schlecht laufe, stünde ein Teil der Kassen kurz vor der Pleite, warnt DAK-Chef Andreas Storm. Die neue Regierung müsse ein Sofortprogramm zur Stabilisierung der Kassen auflegen. mehr